AA

Kurioses Training

Mit einem kuriosen Abfahrts-Training haben die Ski-Herren am Mittwoch die Weltcup-Tage im Grödner Tal (Freitag Super G, Samstag Abfahrt) eröffnet.

Unter den Top-13 landete lediglich ein Läufer mit einer Startnummer unter 30 (Antoine Deneriaz/FRA als Vierter), die Bestzeit von 1:58,09 Minuten legte der Deutsche Max Rauffer (Nummer 40) vor Erik Seletto (ITA/Nummer 48) und Stefan Stankalla (GER/Nummer 46) hin. Die Österreicher hielten sich noch vornehm zurück, Michael Walchhofer landete als bester ÖSV-Läufer auf Rang 15.

“Die Strecke ist sehr läuferfreundlich”, brachte es Andreas Schifferer (23.) auf den Punkt und meinte damit die Tatsache, dass große Sturzräume und keine ärgeren Sprünge vorhanden sind sowie viele zusätzliche Netze für hervorragende Sicherheitsbedingungen sorgen. Diese testete Christoph Gruber ungewollt, als er bei einer Welle ausgehoben wurde. Der RTL-Dritte von Val d´Isere wurde ins Fangnetz geschleudert, schlug einen Salto und landete wieder auf den Skiern – er blieb unverletzt.

Viele Läufer mit hohen Nummern nützten gleich zum Auftakt die hervorragenden Bedingungen, um ans Limit zu gehen und für Aufsehen zu sorgen. Allen voran die Deutschen, die mit Rauffer und Stankalla zwei der drei erstplatzierten Läufer stellten und so augenscheinlich gegen die von Cheftrainer Martin Oßwald angedrohte Versetzung in den Europacup ankämpften. Wirklich aussagekräftig ist jedoch erst das nun mit Spannung erwartete Abschlusstraining am Donnerstag, in dem ein interessanter Poker zu erwarten ist.

Ergebnisse des ersten Trainings in Gröden:

1. Max Rauffer (GER): 1:58,09 Minuten
2. Erik Seletto (ITA): + 0,05
3. Stefan Stankalla (GER): 0,47
4. Antoine Deneriaz (FRA): 0,53
5. Andrej Jerman (SLO): 0,74
6. Jakub Fiala (USA): 0,79
7. Nicolas Burtin (FRA): 0,87
8. Peter Fill (ITA): 0,88
9. AJ Bear (AUS): 0,89
10. Marc Bottollier-Lasquin (FRA): 0,95

15. Michael Walchhofer (AUT): 1,41
16. Fritz Strobl (AUT): 1,46
23. Andreas Schifferer (AUT): 1,83
28. Hans Knauß (AUT): 1,98
33. Werner Franz (AUT): 2,12
35. Peter Rzehak (AUT): 2,15
52. Josef Strobl (AUT): 2,90
53. Hannes Trinkl (AUT): 2,92
55. Klaus Kröll (AUT): 3,12
60. Andreas Buder (AUT): 3,46
61. Thomas Graggaber (AUT): 3,47

  • VIENNA.AT
  • Wintersport
  • Kurioses Training
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.