AA

Kunterbunter Herbstbasar

Marius, der kleine Zauberer und Tischler, war gerne dabei.
Marius, der kleine Zauberer und Tischler, war gerne dabei. ©can
 Altach (can) Sichtlich gut meinte es der Wettergott am vergangenen Wochenende, als die Freie Montessori Schule Altach zu ihrem alljährlichen Herbstbasar lud. Gemeinsam mit den Lehrern und Eltern haben die 160 Schüler ein vielfältiges kreatives Angebot geschaffen.
Herbstbasar Freie Montessori Schule 2012

Unter dem Motto „Willkommen in der Zauberwerkstatt“ entführten Jongleure, Artisten und Zauberer die Besucher in die Welt der Magie.

Im Freigelände lud der Wasserkanal ein, die in der Holzwerkstatt selbst hergestellten  Boote auf große Fahrt zu schicken, und im Streichelzoo konnten Klein und Groß Tiere hautnah erleben. Während in der „Kerzenwerkstatt“ so manches Kunstwerk entstand, gab es für die Besucher an den verschiedensten Ständen Marmeladen, Liköre, selbst gebasteltes und vieles mehr zu erwerben. Natürlich ließ auch das kulinarische Angebot keine Wünsche offen: Angefangen von frisch gebackenem Brot über Waffeln bis hin zu Canci (ladinisches Gericht) konnten sowohl im Freien als auch im gemütlichen Basarcafé viele Spezialitäten genossen werden.

„Der Basar ist eine wichtige Einnahmequelle der Schule“, freut sich der neue Obmann Hubert Schwärzler und, so die Direktorin Monika Dorner, „er ist auch eine gute Möglichkeit für alle, diese reformpädagogische Schule der 6-14jährigen kennen zu lernen.“  Die Freie Montessori Schule Altach wurde 1981 von engagierten Eltern gegründet und wird vom großen Engagement der Schulgemeinschaft getragen. Als eine der ältesten reformpädagogischen Einrichtungen Österreichs ist sie auch die einzige Schule Vorarlbergs mit jahrgangsgemischten Klassen von der ersten bis zur achten Schulstufe.

  • VIENNA.AT
  • Altach
  • Kunterbunter Herbstbasar
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen