Auch die nächsten Ränge sind unverändert: Auf Platz zwei bleibt der US-amerikanische Performer und Videokünstler Bruce Nauman, dahinter folgen die beiden Deutschen Georg Baselitz und Rosemarie Trockel.
Auf Platz fünf steht der in Wuppertal lebende britische Bildhauer Tony Cragg, an sechster Stelle folgt die US-Künstlerin und Fotografin Cindy Sherman. Die Ränge 7 bis 10 belegen der auch in Berlin wirkende dänische Installationskünstler Ólafur Elíasson, der deutsche Maler und Bildhauer Anselm Kiefer, der mehrfache Documenta-Teilnehmer William Kentridge aus Südafrika und der minimalistische deutsche Maler Imi Knoebel.
Erwin Wurm bestgereihter Österreicher
Bestgereihter Österreicher unter den 100 Besten ist Erwin Wurm, der um einen Platz auf Rang 34 vorrückte. Arnulf Rainer belegt Platz 56 und rückte damit ebenfalls eine Position vor im Vergleich zum Vorjahr. VALIE EXPORT ist auf Platz 63 als einzige Österreicherin in dieser Liste zu finden. Heimo Zobernig belegt Platz 80.
Der "Kunstkompass" wird jedes Jahr von Rohr-Bongard erstellt und erscheint im Magazin "Capital". Bewertet und mit Punkten gewichtet werden unter anderem Ausstellungen von mehr als 300 Museen, zudem Rezensionen in Fachmagazinen, Ankäufe führender Museumshäuser und Auszeichnungen. Hingegen werden Verkaufspreise und Auktionserlöse nicht berücksichtigt.
Eine 96 Jahre alte Japanerin ist "Star von morgen"
Die Liste der "Stars von morgen" - Künstler jenseits der Top 100, die den größten Punktezuwachs hatten - wird in diesem Jahr angeführt von der 96 Jahre alten Japanerin Yayoi Kusama, der US-Amerikanerin Tschabalala Self und dem in Berlin lebenden schweizerischen Künstler Julian Charrière. Auf Platz 72 findet sich die Österreicherin Florentina Holzinger.
Beim Extra-Ranking der verstorbenen Künstler steht Joseph Beuys (1921-1986) unverändert auf Platz 1, gefolgt von Pop-Art-Star Andy Warhol (1928-1987) und dem Kölner Maler Sigmar Polke (1941-2010). Der in diesem Jahr verstorbene "Nagelkünstler" Günther Uecker steht auf Rang 9. Der österreichische Künstler Franz West (1947-2012) findet sich in dieser Auflistung auf Platz 12.
(APA/dpa)