Kunsthandwerk und Kulinarik

Es war ein Sonntag wettertechnisch wie geschaffen für einen Kunsthandwerksmarkt. Milde Temperaturen luden bereits zum Verweilen draußen ein und bescherten zahlreichen Kunsthandwerkern ein gutes Geschäft auf dem Parkplatz der Kulturbühne. Doch nicht nur der Parkplatz bei der Schrunser Kulturbühne war dieses Jahr der Schauplatz des Kunsthandwerksmarkt, auch auf der Kulturbühne selbst gab es zahlreiche Aussteller, die ihre Waren feilboten. Neben ausgefallenen Schmuckkreationen gab es auch allerlei Dekoratives wie etwa Keramikwaren und handgefertigte Tonarbeiten, Selbstgenähtes für das Kind und Baby, wundervolle Holzarbeiten und ausgefallenes aus Beton, nette Blumen und Gesteck Arrangements sowie schmucke Taschenkreationen aus Stoff oder Leder.
Großes Warensortiment
Die 40 Aussteller aus nah und fern luden zum Stöbern und Staunen, zum Feilschen und Informieren sowie zum Kontakte knüpfen ein. Eva Themel vom Geschäft „hees & friends“ hatte den zweiten Kunsthandwerksmarkt wieder mit Bravour organisiert. „Dieses Jahr war das Interesse enorm groß und die Plätze auf der Kulturbühne waren im Nu gebucht“, erzählt Themel. Das habe sie die Idee gehabt auch den Parkplatz zu bespielen. „Der Wettergott macht dieses Jahr auch voll mit und darüber bin ich auch wirklich froh“, so die umtriebige junge Geschäftsinhaberin. Doch viel Zeit zum Plaudern hat sie nicht, denn auch an ihrem Verkaufsstand ist wirklich viel los und sie kommt mit den Aufzeichnungen für diverse Bestellungen fast nicht nach. Auch viele Einheimische, die ausgefallene Dinge in liebevoller Handarbeit herstellen, waren vor Ort und zeigten ihr handwerkliches Geschick. Und so entstand ein bunter Mix und die zahlreichen Besucher schätzten auch das eine oder andere Schwätzchen an einem der vielen bunten Verkaufsstände.
Rahmenprogramm
Für die Kids gab es an diesem Tag ebenfalls ein buntes Rahmenprogramm. Vom Kinderschminken bis hin zum Ponyreiten und der Live-Musik von Joe Tripp war alles da, um die kleinen bei Laune zu halten. Der größte Anziehungspunkt bildete allerdings Rudi Raptor, der lebensgroße Dinosaurier, den Kinder und Erwachsene streicheln durften und der auch allerlei Schabernack mit den Kids trieb. Wer von den vielen Attraktionen und Verkaufsständen hungrig geworden war, der wurde auf der Kulturbühne ebenfalls fündig.
Gemütlich
Ein gemütlich hergerichtetes Café im Foyer mit köstlichen veganen und glutenfreien Kuchenvariationen sowie kleine Snacks lud zum Verweilen ein und im Outdoor-Bereich gab es sogar Variationen aus der Fritteuse. So war für jeden Geschmack sowohl in kulinarischer Hinsicht sowie in verkaufstechnischer Hinsicht für alle gesorgt und ein gelungener Tag auf der Kulturbühne war Besuchern und Verkäufern garantiert, ehe der Markt um 17 Uhr seine Pforten schloss.