Kunst- und Antiquitätentage

Die Kunst- und Antiquitätentage sind eine Neuheit in Vorarlberg, entstanden aus Ideen und Engagement ambitionierter Kunst- und Antiquitätenhändler – unterstützt durch Berufsgruppenobmann (BGO) KR Norbert Reis. Die Idee: Kunst ist für alle da. „Antiquitäten können erschwinglich sein. Dieser Devise haben sich die Kunst- und Antiquitätenhändler an diesen Tagen verschrieben. Zu moderaten Preisen werden die verschiedensten Antiquitäten angeboten, denn Kunst soll für alle da sein“, ist BGO KR Norbert Reis überzeugt.
Weil Kunst und Antiquitäten für jeden da sind
Charakteristisch für diese Messe ist das breit gefächerte Spektrum an Antiquitäten, Volkskunst und qualitätsvollem Kunsthandwerk.
Von Objekten aus der Zeit der Gotik über Barock, Biedermeier bis hin zu Art déco und klassischer Moderne umfasst das Angebot fast alle Sammelgebiete. Die Besonderheit ist, dass auch zeitgenössische Galeristen das gebotene Repertoire erweitern. Gerade die Brücke zwischen Antiquitäten und moderner Kunst lockt Sammler, Kunstfreunde und -genießer ins Junker-Jonas-Schlössle nach Götzis.
Die Kunst- und Antiquitätenhändler bieten auch ihre Expertise beim Schätzen von kunstvollen Wertgegenständen an. Ein Grund mehr nach Götzis zu kommen. Weitere Informationen unter: www.wko.at/vlbg/312
Factbox:
Kunst- und Antiquitätentage
Vielseitige Aussteller, Händler und Experten finden Sie im Junker Jonas Schlössle in Götzis am 29.9. von 12 bis 21 Uhr und am 30.9. von 10 bis 18 Uhr.
Antikhändler
- Antik-Studio Reis
- Antiquitäten-Lechleitner
- Antix-Stadl
- Franz Clemens Waldburg-Zeil
- Galeristen
- Art-Galerie am Hofsteig
- Galerie Maximilian Hutz
Kunsthändler
- Quadrart Erhard Witzel
- Restauratoren
- Wolfgang Feuerstein
- Anton Kräutler
Philatelie & Numismatik
- G. Riedmann (Münz- und Briefmarken)