AA

Kunst am Bau am Garnmarkt

Künstler Hubert Lampert und Mäzen Hermann Metzler kurz nach der Enthüllung der "Fünf Bücher"
Künstler Hubert Lampert und Mäzen Hermann Metzler kurz nach der Enthüllung der "Fünf Bücher" ©Veronika Hotz
Götzis (ver) Vor wenigen Tagen wurde bei der Götzner Gemeindebibliothek ein weiteres Kunstwerk enthüllt. 
"Fünf Bücher" am Garnmarkt

Das Kunstwerk trägt den Titel „Fünf Bücher“ und stammt vom Götzner Künstler Hubert Lampert. Er bezeichnet diese Form der Kunst auch als „Erlebnis im Gehen“. Wirft man im Vorübergehen einen Blick auf die „Fünf Bücher“, erscheint es ein Gewirr von Linien zu sein. Stellt man sich auf den am Boden markierten Punkt, fügt sich das Ganze zu gut erkennbaren fünf Büchern zusammen. Hermann Metzler (ZM3) hat das Kunstwerk gestiftet. Die künstlerische Arbeit beim Eingangsbereich der Bibliothek lädt dazu ein, kurz innezuhalten, das Gesehene zu sortieren und zu ordnen, bevor man sich wieder den Dingen des Alltags widmet.

 

Moderator Christoph Kurzemann brachte mit Ausführungen zum öffentlichen Raum das Kunstwerk von Hubert Lampert in einen größeren Zusammenhang. Öffentliche Räume, die Überraschungen für die Besucher, wie Kunst am Bau-Projekte böten, würden bevorzugt und dauerhaft besucht. Neben Bürgermeister Christian Loacker, Vizebürgermeister Clemens Ender, Maria Ellensohn, Walter Heinzle, Cornelia Keckeis und VHS Dir. Stefan Fischnaller nahmen sich auch Architekt Konrad Hänsler und Künstlerkollegin Ilse Aberer sowie Helene Berchtold und Labg. Werner Huber die Zeit, bei der Enthüllung des neuen Kunstwerkes im Herzen vom Garnmarkt persönlich dabei zu sein.

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Kunst am Bau am Garnmarkt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen