Neben den gewohnten türkischen Speisen wie Döner, Dürüm und Lahmacun können auch bei uns nicht so bekannte Spezialitäten wie Iskender (Dönerfleisch mit Fladenstücken, eine besonderen Joghurtsoße, Tomaten und Salat), Adana (Hackfleischspies aus Rind- und Lammfleisch, gewickelt in hausgemachtem Fladenbrot) und natürlich Fisch sowie Lamm und Huhn verkostet werden. Am Stand der Nachspeisen kann man die unvergleichbaren süßen Desserts der türkischen Küche nicht nur bewundern sonders auch gleich genießen. An allen Ständen kann den Köchen und Frauen bei ihren Fertigkeiten über die Schulter geblickt und sich selbst von der Frische der angebotenen Speisen überzeugt werden.
Als Besonderheit beim diesjährigen Kulturfest wurde ein türkisches Kaffeezelt eingerichtet, in dem der bekannte türkische Kaffee und Tee in besonderen Tassen eingenommen werden kann.
Für Kinder steht ein Schmink- und Maltisch sowie ein Karussell bereit, am Montag wartet ein Kinderzug auf seine Fahrgäste.
Letzte Möglichkeit für dieses Jahr, am Hörbranzer Dorfplatz in die türkische Kultur einzutauchen, bietet der Atip unter dem Motto „ Ein Tag unter Freunden“ noch am Pfingstmontag von 10.00 bis 20.00 Uhr.