AA

Kultureller Austausch am Herd

Die österreichisch-irakische "Kochgemeinschaft" sorgte für ein leckeres Menü.
Die österreichisch-irakische "Kochgemeinschaft" sorgte für ein leckeres Menü. ©siha
Hobbyköche aus Flüchtlingsländern und Bregenz bitten gemeinsam zu Tisch.
Koch- und Begegnungsabend

Bregenz. Das „Magazin 4“ ist seit November vergangenen Jahres regelmäßig Schauplatz eines besonderen interkulturellen Events. Die Migrantenbeauftragte der Stadt Bregenz, Necla Güngörmüs, begann damals, Koch- und Begegnungsabende zu organisieren, um Flüchtlinge und Einheimische einander näher zu bringen. „Schon am Nachmittag wird mit Begeisterung der Kochlöffel geschwungen und bei der Zubereitung der landestypischen Speisen herrscht eine lockere Atmosphäre“, so die Initiatorin.

Dritter Kochevent

Nach der Eröffnungsveranstaltung, die eine Gruppe von Syrern ebenso zusammen mit Bregenzern bestritt wie Flüchtlinge aus Afghanistan bei der zweiten Auflage, waren zuletzt die Iraker an der Reihe. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der PR-Agentur Pzwei mit Geschäftsführer Wolfgang Pendl an der Spitze bereiteten sie ein leckeres mehrgängiges Menü zu. Vom wohlschmeckenden Resultat konnten sich – wie auch bei den vorangegangenen Events dieser Art – etwa 70 geladene Gäste, darunter natürlich auch die Landsmänner und –frauen der Flüchtlinge, überzeugen.

13 Köche

Davon, dass viele Köche – nämlich 13 – den „Brei“ nicht immer verderben, überzeugten sich neben vielen anderen auch Vizebürgermeisterin und „Geburtstagskind“ Sandra Schoch, Klaus Österle (Zeughaus), Veronika Fehle (Diözese Feldkirch), Optiker Reinhold Einwallner (Sehwerk) mit PR-Lady Monika Feldmann, Grafiker Richard Steiner (Werkstatt West) sowie Benedicte Hämmerle (Soziale Unternehmen Vorarlbergs).

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Kultureller Austausch am Herd
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen