AA

Kulinarische und Kulturelle Genüsse am Kirchplatz

Bunte Vielfalt Afrika
Bunte Vielfalt Afrika ©Pezold
Mit dem Markt der Kulturen präsentierte Lustenau kulturelle Vielfalt in seiner ganzen Bandbreite. Lustenau. Seit eh und je besucht man gerne den Markt am Kirchplatz, trifft Freunde, hört Musik, tanzt, lacht und erfreut sich am umfangreichen Angebot, das die Standbetreiber bieten.
Kulinarische und Kulturelle Genüsse am Kirchplatz

Beim Markt der Kulturen herrschte reges Treiben, hörte man viele Sprachen, genoss man fremdländische Speisen und erfreute sich an Musik und Tanz aus aller Herren Länder. Der Samstag war geprägt von einem berauschenden Miteinander der Kulturen. Mit einem umfangreichen Programm bereiteten die Marktgemeinde Lustenau und die vielen Mitwirkenden des Marktes den Besuchern einen außergewöhnlichen Tag. Durch das Programm führte souverän Manuela Matt.

Ein Ereignis für Groß und Klein

Schon die Eröffnungsmusik mit den Alphornbläsern der Rheintalischen Musikschule sorgte für Aufsehen beim Publikum. LR Erich Schwärzler erklärte den Markt für eröffnet und machte auch auf den Start der Vorarlberger Umweltwoche aufmerksam: „Es ist ein Geschenk, in einem Land der Vielfalt zu leben!” Auch Barbara Geißler von der Landjugend Vlbg., Carmen Nussbaumer von der Schule am Bauernhof, Elisabeth Zeiner vom Ländle Marketing und Ruth Moser vom Biosphärenpark Großes Walsertal, standen auf der Bühne und informierten die Marktbesucher über die vielen Tätigkeiten und Projekte im Rahmen der 5. Umweltwoche. Mit Bastelspaß und Kinderschminken war der Markt auch für die kleinen Besucher ein herrliches Vergnügen. Für einen besonderen Kulturgenuss sorgten die türkische Volkstanzgruppe und die russischen Sänger und Tänzer. Auch ein Sozialprojekt von „Jugend eine Welt” wurde auf dem Markt vorgestellt: „Bildung überwindet Armut!” Mit dem Sammeln von Spenden, Benefizkonzerten, dem Verkauf von selbstgemachten Produkten uvm. sollen Schüler in Unidad Eucativa Don Posco unterstützt werden (Infos unter: www.projektecuador.blogspot.co.at).

Spezialitäten aus allen Teilen der Welt

An den Ständen brutzelte es in den Pfannen und es roch nach allerlei wunderbaren Köstlichkeiten, die zu probieren unbedingte Pflicht war. Türkische, vietnamesische, italienische, bosnische und polnische Spezialitäten ließen den Flanierenden keine Wahl, als gekostet zu werden. Köstlichkeiten aus Equador und Mosambik, Delikatessen aus Frankreich, Leckerbissen aus der afrikanischen Küche, Schmackhaftes aus Russland und Lateinamerika fanden reißenden Absatz und natürlich boten auch die Kärntner und Steirer ihre Schmankerln an. Banh Cam (Sesamkugeln), Cha Gio (Frühlingsrolle), echtes Borschtsch und „Spanferkel Aricca” (nähe Rom), ließen die Gaumen erbeben. Bis in den Nachmittag hinein schlenderten hunderte Besucher über den Markt und trauten ihren Augen kaum, ob der unglaublichen Vielfalt, die geboten wurde.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Kulinarische und Kulturelle Genüsse am Kirchplatz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen