AA
Valentinstag im Ländle.
Valentinstag im Ländle. ©Canva (Symbolbild)

Kulinarik zum Verlieben: Valentinstags-Guide fürs Ländle

Planen Sie einen unvergesslichen Valentinstag und entdecken Sie die Vielfalt an kulinarischen Möglichkeiten in Vorarlbergs besten Restaurants.

Von Gourmet-Erlebnissen bis hin zu gemütlicher Wirtshauskultur.

Hier sind unsere Empfehlungen:

Altes Gericht in Sulz

Hohe Qualität und heimeliges Ambiente - das Alte Gericht in Sulz punktet mit besonderer Kulinarik und langjähriger Erfahrung.

  • Exklusives Mehr-Gänge-Menü: Das aktuelle Gourmetsortiment des Herbstmenüs vereint Sashimi, Thunfisch, Lachs, Dim Sum und weitere Köstlichkeiten zu einem vielschichtigen Geschmackserlebnis.
  • Romantik-Menü: Carpaccio von der Kaki Frucht, Kürbissuppe, Wolfsbarschfilet mit Zitronenbutter, Rehnüsschen mit gerösteten Herbstgewürzen sowie geeistes von Kaffee und Schokolade bieten den perfekten kulinarischen Rahmen für traute Zweisamkeit.
  • Weinkenner aufgepasst: Der sorgsam ausgewählte Wein, der optimal auf die Gerichte abgestimmt ist, rundet das kulinarische Erlebnis ab.

Wichtige Informationen rund um das Alte Gericht:

Mehr Infos: Tradition und exquisite Gastronomie, altes Gericht in Sulz

Mit seinem Angebot an Gourmet-Menüs bietet das Restaurant kulinarische Höhenflüge für jeden Geschmack und Anspruch.
Mit seinem Angebot an Gourmet-Menüs bietet das Restaurant kulinarische Höhenflüge für jeden Geschmack und Anspruch.  ©Screenshots Altes Gericht (www.altesgericht.at)/Canva (Symbolfoto)

GAMS 1648 in Bezau

Der Valentinstag ist die perfekte Gelegenheit, besondere Momente zu zweit zu erleben – und das GAMS 1648 in Bezau bietet genau den richtigen Rahmen dafür.

  • Vinothek: Ausgewählte Weine aus mehreren Stockwerken
  • Pizza: Frisch zubereitet mit hochwertigen Zutaten
  • Café: Entspannte Atmosphäre für Kaffee & Dolci
  • Blumen: Liebevolle Arrangements für besondere Anlässe
  • Takeaway: Frische Pizza zum Mitnehmen

Mehr Informationen rund um GAMS:

Mehr Infos: GAMS 1648 in Bezau Wein, Pizza & Genuss

Restaurant in Gams.
Kuschelhotel Gams ©Canva, Instagram Screenshot (Symbolbild)

Gasthaus Kornmesser in Bregenz

Das Gasthaus Kornmesser in Bregenz verbindet traditionelle Wirtshauskultur mit hochwertigen Zutaten und einer großen Auswahl an Speisen.

  • Tradition: Hausgemachte österreichische Spezialitäten.
  • Vielfalt: Große Auswahl an vegetarischen & veganen Gerichten.
  • Feiern: Gemütliche Gasträume für private & geschäftliche Anlässe.
  • Weinkeller: Historischer Gewölbekeller mit besonderem Flair.
  • Gastgarten: Idyllischer Außenbereich unter Kastanienbäumen.
  • Kinderfreundlich: Spezielle Gerichte für die kleinen Gäste.

Wichtige Informationen rund um Kornmesser:

Mehr Infos: Gasthaus Kornmesser, traditionelle Küche in historischem Ambiente

Das Gasthaus Kornmesser liegt zentral in Bregenz.
Das Gasthaus Kornmesser liegt zentral in Bregenz.  ©https://kornmesser.at/die-koestlichkeiten/Website, Canva (Symbolbild)

Gasthaus Alpenblick in Sulzberg

Wenn Sie die Vorzüge herzhafter Hausmannskost in Verbindung mit einer fantastischen Panoramasicht über den Bregenzerwald genießen wollen, dann ist das Gasthaus Alpenblick in Sulzberg genau das Richtige für Sie. Die Leidenschaft der Familie Giselbrecht ist einfach ansteckend!

  • Familiengeführt: Der Familienbetrieb der Giselbrechts hat sich weit über Sulzberg hinaus einen Namen gemacht. Freundliche und zuvorkommende Bedienung ist hier eine Selbstverständlichkeit.
  • Blick bis ins Allgäu: Vom Gasthaus aus kann man über den Bregenzerwald bis hin zu den Allgäuer und Schweizer Bergen schauen. Ein Anblick, der sich immer wieder lohnt.
  • Hausgemacht: Neben Klassikern, wie Zwiebelrostbraten, Tafelspitz, Backhendl und Wiener Schnitzel, sind vor allem die hausgemachten Kuchen und das knusprige Hausbrot ein echter Gaumenschmaus.

Wichtige Informationen rund um Gasthaus Alpenblick:

Mehr Infos: Ein Hochgenuss für die Sinne, Gasthaus Alpenblick in Sulzberg

Das Gasthaus Alpenblick setzt auf traditionelle, österreichische Küche mit saisonalen Tagesempfehlungen.
Das Gasthaus Alpenblick setzt auf traditionelle, österreichische Küche mit saisonalen Tagesempfehlungen. ©Screenshots Gasthaus Alpenblick (www.alpenblick.co.at)/Canva (Symbolbild)

Wirtshaus am See in Bregenz

Das Wirtshaus am See in Bregenz bietet neben einem wunderschönen Blick auf den Bodensee eine Vielfalt an regionalen Speisen und köstlichen Weinen.

Ob Schnitzel, Rehragout, Gambas oder Salat - das Gasthaus überzeugt durch eine große Auswahl. Auf der Speise stehen vor allem viele Fleisch- und Fischgerichte, aber durch Speisen wie die hausgemachten Käsknöpfle oder das vegane rote Linsencurry kommen auch Fans der fleischlosen Küche auf ihre Kosten. Als süßen Abschluss gibt es unter anderem Kaiserschmarren, Apfelkuchen oder Eis.

Wichtige Informationen rund um das Wirtshaus am See:

Mehr Infos: Wirtshaus am See, regionale Spezialitäten am Bodensee

Das Wirtshaus am See in Bregenz bietet von Frühstücksgerichten über Fleisch, Fisch, vegetarische Speisen und Desserts alles, was das Herz begehrt.
Das Wirtshaus am See in Bregenz bietet von Frühstücksgerichten über Fleisch, Fisch, vegetarische Speisen und Desserts alles, was das Herz begehrt.  ©Screenshots Wirtshaus am See (www.wirtshausamsee.at)/Canva (Symbolbild)

Patagonia in Gaißau

Das Patagonia in Gaißau begeistert als authentisches argentinisches Steakhaus, das mit unübertroffener Fleischqualität und argentinischer Gastfreundschaft überzeugt. Das kulinarische Angebot des Patagonia ist geprägt von argentinischen Klassikern.

  • Fisch & Co.: Neben den köstlichen Fleischgerichten können Gäste sich unter anderem auch auf Garnelen in Knoblauchsauce oder gegrillte Garnelen mit Spinat freuen.
  • Nachtisch: Die argentinischen Pfannkuchen mit Milchkaramell oder das Tartufo sind süße Highlights, die den Gaumen verzaubern.
  • Getränkeauswahl: Vom Carajillo über das Patagonia-Bier bis hin zu erlesenen Weinen – hier finden alle das passende Getränk.

Wichtige Informationen rund um Patagonia

Mehr Infos: Argentinische Küche in Gaißau: Patagonia

Das kulinarische Angebot des Patagonia ist geprägt von argentinischen Klassikern, die durch Frische und Qualität überzeugen.
Das kulinarische Angebot des Patagonia ist geprägt von argentinischen Klassikern, die durch Frische und Qualität überzeugen. ©Screenshots Instagram (Steakhouse Patagonia)/Canva (Symbolbild)

Burgrestaurant Gebhardsberg in Bregenz

Das Burgrestaurant Gebhardsberg bezaubert mit einem atemberaubenden Panoramablick über den Bodenseeraum, bei dem sich Gäste auch an erstklassiger Kulinarik erfreuen können. Die perfekte Verbindung von mittelalterlichem Ambiente und gehobener Gastronomie macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  • Historische Wurzeln: Das Anwesen hat eine lange Geschichte: Die ursprüngliche Burg soll bereits im 11. Jahrhundert erbaut worden sein. Es folgten Umbauten, eine Sprengung durch schwedische Truppen, die die Burg gegen Ende des Dreißigjährigen Krieg eingenommen hatten, sowie weitere Umbauten und Renovierungen.
  • Märchenhafte Kulisse: Der Burghof mit seiner Kapelle stellt den perfekten Rahmen für besondere Feierlichkeiten dar.
  • Ausgezeichnet: Das Burgrestaurant wurde bereits vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit 81 Punkten sowie einer Gabel im Falstaff-Restaurantguide und mit dem Coq d'Or-Gütesiegel.
  • Weinkultur: Der einzigartige Weinkeller aus dem 10. Jahrhundert lädt zu unvergesslichen Verkostungen ein.

Wichtige Informationen rund um das Burgrestaurant:

Mehr Infos: Hochgenuss in Vorarlberg, Burgrestaurant Gebhardsberg

Das Hauptaugenmerk des Burgrestaurants liegt auf der hohen Qualität der Produkte und ihrer Zubereitung.
Das Hauptaugenmerk des Burgrestaurants liegt auf der hohen Qualität der Produkte und ihrer Zubereitung. ©Screenshots Burgrestaurant Gebhardsberg (www.greber.cc)/Canva (Symbolfoto)

ShaoKao Grill & Wine Restaurant in Dornbirn

Im ShaoKao Grill & Wine Restaurant in Dornbirn werden verschiedene von der asiatischen und italienischen Küche inspirierte Gerichte serviert - vor allem Fleisch und Fisch vom Grill. Im Restaurant in Dornbirn wird nämlich auch auf einfache und ursprüngliche Zubereitung sowie unverfälschten Geschmack Wert gelegt.

  • Vom Grill: Ob Fisch, Beef, Lamm, Ente oder Huhn - hier wird alles auf metallenem Rost über offenem Feuer zubereitet. Das Fleisch stammt dabei aus der ganzen Welt: Das Lamm zum Beispiel vom schottischen Metzger Laschori, das Duroc-Schwein aus Spanien und die Filetsteaks aus Uruguay.
  • Weitere Speisen: Neben dem Fisch und Fleisch vom Grill gibt es zudem Suppen, Salate, chinesische Tapas, Jiaozi, hausgemachte Nudeln und glutenfreie Reisnudeln, Reisschalen sowie Sushi, Maki und Sashimi.
  • Getränke: Die Getränkekarte bietet von Kaffee und Tee über Fruchtsaft und Limonade bis hin zu Sekt, Champagner und Bier für alle das Passende. Besonders sticht aber die große Auswahl an erlesenen Weinen hervor. Die Weinkarte ist auf die angebotenen Speisen abgestimmt und umfasst neben österreichischen Weinen auch verschiedene internationale Weine.
  • Desserts: Von Tiramisu al Marsala und Panna Cotta über frische Ananas mit Palmzucker und getrocknetem Pflaumenpulver und flambierte Bananen mit Honig bis hin zu Baba al Rum con Gelato di Vaniglia (in Rum getränktes Hefeteiggebäck mit Vanilleeis) gibt es hier vielfältige Nachspeisen zu entdecken.

Wichtige Informationen rund um ShaoKao:

Mehr Infos: Eine besondere Mischung, asiatische & italienische Küche im ShaoKao Grill & Wine Restaurant in Dornbirn

Ob Fisch, Beef, Lamm, Ente oder Huhn - hier wird alles auf metallenem Rost über offenem Feuer zubereitet.
Ob Fisch, Beef, Lamm, Ente oder Huhn - hier wird alles auf metallenem Rost über offenem Feuer zubereitet. ©Screenshots ShaoKao (www.shaokao.at)/Canva (Symbolbilder)

Vegan/Vegetarische Optionen

Skihütte Schneggarei

Die Schneggarei in Lech ist seit Jahren für ihre erstklassige Küche bekannt. Basierend auf traditionellen alpenländischen Rezepten überrascht das Küchenteam immer wieder mit modernen Interpretationen und kreativen Neukreationen.

  • Auszeichnungen für Essen und Design: Nicht nur die Gerichte, auch das nachhaltige Design und die einzigartige Holzbauweise der Schneggarei wurden mehrfach ausgezeichnet.
  • Vielseitig: Neben dem kulinarischen Angebot überzeugt die Schneggarei auch mit einer Bar, Co-Working-Spaces und Events.
  • Regional verankert: Der Name Schneggarei ist eine Hommage an die regionale Tradition und bedeutet "steiler Hang mit Schnecken".

Mehr Informationen zur Skihütte:

Mehr Infos: Hochgenuss trifft Höhenluft, Skihütte Schneggarei in Lech

Die Schneggarei bietet neben traditionellen Gerichten auch vegetarische und vegane Speisen.
Die Schneggarei bietet neben traditionellen Gerichten auch vegetarische und vegane Speisen. ©Screenshots Facebook (@Schneggarei Lech)/Canva (Symbolbild)

Das Moritz – Bio-Restaurant in Hohenems

Das Moritz ist bekannt für seine Vielfalt an Gerichten, die alle auf regionalen und saisonalen Bio-Produkten basieren. Die Speisekarte wird regelmäßig aktualisiert, um stets frische Zutaten der Saison zu verwenden und so die besten Geschmackserlebnisse zu garantieren.

  • Vegane und vegetarische Gerichte: Abwechslungsreiche Kreationen, die regionale Zutaten in den Mittelpunkt stellen.
  • Frische Salate: Knackige Salate mit hausgemachten Dressings.
  • Hauptspeisen: Herzhafte Gerichte wie Currys und Risottos, komplett pflanzlich.
  • Hausgemachte Desserts: Vegane Kuchen und süße Versuchungen.
  • Getränke: Bio-Weine und hausgemachte Limonaden.

Wichtige Informationen rundum Moritz – Bio-Restaurant:

Mehr Infos: Veganes Paradies, das Moritz – Bio-Restaurant in Hohenems

Das Moritz – Bio-Restaurant in Hohenems setzt auf regionale und saisonale Bio-Produkte.
Das Moritz – Bio-Restaurant in Hohenems setzt auf regionale und saisonale Bio-Produkte. ©Canva, biomoritz.at/Website

Keine Lust essen zu gehen? Auf der Gastro-Seite finden Sie für jeden Bezirk verschiedene Lieferdienste!

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Gastro
  • Kulinarik zum Verlieben: Valentinstags-Guide fürs Ländle
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen