Krötenwanderungen in Wien: Achtung auf diesen Strecken

Rund um Parkanlagen oder Waldgebiete sollten Verkehrsteilnehmer:innen laut ÖAMTC in den Abendstunden ab sofort besonders aufpassen: Kröten und Frösche sind zu ihren Teichen unterwegs. Vor allem in Hütteldorf und Neuwaldegg sind Straßen betroffen.
Krötenwanderungen in Wien: Wanderstrecken im Detail
- 2. Bezirk
- Aspernallee im Prater (Zufahrt zum Lusthaus vom Handelskai)
- 14. Bezirk/17. Bezirk
- Amundsenstraße zwischen Schottenhof und Marswiese
- Rund um den Dehnepark (Steinböckengasse, Rosentalgasse)
- Sofienalpenstraße beim Adalbert-Stifter-Denkmal
- Mauerbachstraße beim Schloss Laudon
- 21. Bezirk
- Senderstraße beim Bisamberg
Die ÖAMTC-Expert:innen appellieren an die Verkehrsteilnehmer:innen, die grünen Gefahrenschilder mit dem Frosch zu beachten und die Geschwindigkeit zu reduzieren. Auch können Tierschützer:innen unterwegs sein, um "Quaxi" sicher über die Straße zu bringen. Krötensammler:innen sollten unbedingt eine Warnweste tragen.
Tierschützerinnen und Tierschützer unermüdlich für Frösche und Kröten im Einsatz
Heidi Lacroix vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN leitet das Amphibienschutzprojekt Hanslteich in Neuwaldegg: "Zahlreiche Tierschützer:innen sind auch heuer mit Kübeln unterwegs, um die Amphibien sicher über die Straße zu bringen. Sie können den Tieren helfen, in dem Sie bei Dämmerung und in den Nachtstunden besonders bei regnerischem Wetter überall dort besonders langsam und vorsichtig fahren, wo grüne Verkehrsschilder mit einem Frosch auf vermehrtes Amphibien-Aufkommen hinweisen. Die Tiere werden es Ihnen danken!"