AA

Kroatien: 265 Euro Strafe, wenn man in dieser Stadt einen Rollkoffer benutzt

©Tourists pull their luggage as they walk on Stradun street in Croatia's UNESCO protected medieval town of Dubrovnik April 29, 2013. The barren Srdj plateau overlooking the mediaeval city of Dubrovnik is a real estate developer's dream, offering breath-taking views of Croatia's top tourist destination. That's precisely why an Israeli-Croatian consortium began planning a billion-euro golf resort there in 2006. Seven years on, construction has yet to start. This project typifies the problems facing foreign investors in Croatia, which joins the European Union on July 1, more than 20 years after it broke away in war from socialist Yugoslavia. Picture taken April 29, 2013. REUTERS/Antonio Bronic (CROATIA - Tags: BUSINESS TRAVEL)
Dubrovnik diente schon als Kulisse für die Erfolgsserie "Game of Thrones", doch das hat auch Schattenseiten, denn die Stadt in Kroatien wird von Touristen regelrecht "überrollt".

Dubrovnik plant ein Verbot von Rollkoffern in der Altstadt, um Lärmbelästigungen zu vermeiden. Die Nachricht über das Verbot verbreitete sich rasch auf Reiseportalen. Das Online-Reisemagazin berichtete, dass Touristen, die sich nicht an das Verbot halten, eine Strafe von 265 Euro zahlen müssten.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Aufklärung vor Strafe

Der Bürgermeister von Dubrovnik, Mato Franković, stellte jedoch in einem Gespräch mit dem TV-Sender RTL klar, dass niemand bestraft werde. Er betonte, dass ihr Ziel darin bestehe, die Besucher aufzuklären. Um dies zu erreichen, hat die Stadt einen Animationsfilm produzieren lassen, der den Touristen vermitteln soll, was sie erwartet, wenn sie nach Dubrovnik kommen.

Dubrovnik ist bei Touristen sehr beliebt. ©Reuters

Logistikzentrum für Gepäck in der Altstadt geplant

Zusätzlich plant die Stadt den Bau eines Logistikzentrums, in dem das Gepäck der Touristen aufbewahrt werden soll. Franković erklärte gegenüber RTL: "In Gesprächen mit zahlreichen Gastronomen und Vermietern haben wir erfahren, dass ihre Gäste oft ein Logistikzentrum in der Altstadt suchen, in dem sie ihr Gepäck abstellen und später dann am Flughafen abholen könnten." Diese Rückmeldungen hätten zu der Idee geführt, ein solches Zentrum einzurichten.

Dubrovnik ist ein Fünf-Sterne-Reiseziel

Der Bürgermeister hob hervor, dass die Umsetzung eines Logistikzentrums eine große Aufgabe sei und nicht sofort im nächsten Jahr realisiert werden könne. Dennoch werde angestrebt, das Projekt umzusetzen, da Dubrovnik als Fünf-Sterne-Reiseziel eine solche Einrichtung verdiene.

Ein Ziel für Fluggäste

Der Transport des Gepäcks soll sorgfältig geplant werden. Dies beinhaltet den Zeitpunkt der Flugzeuglandung am Flughafen, die anschließende Abgabe des Gepäcks im Empfangszentrum und die Lieferung des Gepäcks zur Unterkunft der Touristen. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, ist es geplant, dass sie zunächst einen Parkplatz finden und dann zum Logistikzentrum gehen müssen. Franković betonte jedoch gegenüber RTL, dass Dubrovnik in erster Linie ein Ziel für Fluggäste sei. Daher werde vorrangig nach Lösungen für diese Art von Gästen gesucht.

Lärmbelästigung soll beseitigt werden

Mit dem Rollkoffer-Verbot und der Einrichtung eines Logistikzentrums hofft Dubrovnik, die Lärmbelästigung in der Altstadt zu reduzieren und den Touristen ein angenehmeres Erlebnis zu bieten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Maßnahmen auf den Tourismus in Dubrovnik auswirken werden. (VOL.AT)

Infos zu Dubrovnik

  • Dubrovnik, auch bekannt als die "Perle der Adria", ist eine Stadt in Kroatien. Sie liegt an der südlichen Küste des Landes und ist eine beliebte Touristenattraktion. Dubrovnik hat eine reiche Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht.
  • Die Altstadt von Dubrovnik, die von einer imposanten Stadtmauer umgeben ist, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die historische Altstadt ist berühmt für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, engen Gassen, beeindruckenden Kirchen, Paläste und Plätze. Die Architektur ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen, darunter gotisch, Renaissance und Barock.
  • Dubrovnik war ein bedeutendes Handelszentrum und eine mächtige Seerepublik. Im 15. und 16. Jahrhundert florierte die Stadt als eine der wichtigsten Städte der Adria und des Mittelmeerraums. Dubrovnik war für seine maritime Tradition, seine Handelsflotte und sein diplomatisches Geschick bekannt.
  • Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik ist die Stadtmauer. Sie erstreckt sich über 1,9 Kilometer und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, das Meer und die umliegenden Inseln. Die Stadtmauer kann von Besuchern bestiegen werden und bietet eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der Altstadt zu erkunden.
  • Dubrovnik war auch Drehort für die beliebte Fernsehserie "Game of Thrones". Viele Szenen der fiktiven Stadt Königsmund wurden in Dubrovnik aufgenommen, was zu einem Anstieg des Tourismus in der Region führte.
  • Die Stadt ist auch für ihre Sommerfestspiele bekannt, die jedes Jahr von Juli bis August stattfinden. Dabei werden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, darunter Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen, abgehalten.
  • Dubrovnik bietet zudem wunderschöne Strände und eine malerische Küstenlandschaft. Die umliegenden Inseln wie Lokrum und Elafiten sind beliebte Ausflugsziele für Bootstouren und Entspannung in der Natur.
Dubrovnik führt ein Rollkoffer-Verbot ein. Foto: REUTERS/Antonio Bronic ©Reuters
  • VIENNA.AT
  • Reise
  • Kroatien: 265 Euro Strafe, wenn man in dieser Stadt einen Rollkoffer benutzt