Krippenbau begann bereits im Sommer

Waren es in den früheren Jahren noch an die 40 Krippenbauer, so boomt der Krippenbau in den letzten Jahren immer mehr. An die 15 Kinder und 60 Erwachsene nehmen jedes Jahr an den Krippenbaukursen der Rankweiler Krippenfreunde teil.
An zwölf Kursabenden, beginnend Ende August werden Krippen verschiedenster Arten gebaut. Während sich die Familie oder Freunde im Schwimmbad oder am See vergnügen, wird im Krippenlokal fleißig gearbeitet. „ Ob im heimatlichen Stil, als Schneekrippe oder traditionell orientalisch, als Stil oder Wurzelkrippe, vieles ist möglich“, weiß der Obmann der rührigen“ Rankler Krippeler“ Reinhard Feiersinger. Dabei werden die Kursteilnehmer von 16 Krippenbaumeister und 15 Krippenlehrern unterstützt.
Die im Kurs gebauten Krippen werden dann jeweils Ende November bzw. Anfang Dezember bei der beliebten Krippenausstellung im Vereinshaus den vielen Besuchern gezeigt.
Kameradschaft wird gross geschrieben
Bei den Krippenfreunden vom Liebfrauenberg werden aber nicht nur Kurse abgehalten, es besitzt auch die Kameradschaft und Freundschaft unter den Vereinsmitgliedern einen sehr hohen Stellenwert. Bei den Krippenwanderungen, Ausflügen und Schaufahrten, aber auch bei den im Sommer monatlich durchgeführten „Krippelehocks“ wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
So nahmen beim letzten Wandertag an die 70 Krippenfreunde teil. Mit Kind und Kegel, Sack und Pack ging es durchs schöne Laternsertal. Zu den Klängen der vereinseigenen „Krippelemusik“, fand bei schmackhaften „Käsknöpfle“ im Bädle ein schöner Wandertag seinen Abschluss, ehe es mit dem Landbus wieder ins Tal ging.