Krippenausstellung in Partenen

Hochbetrieb bei den Krippenfreunden Partenen. Seit Mitte September arbeiten die Krippenbauer an ihren Kunstwerken. Am 11. und 12. Dezember werden die Ergebnisse im Vallülasaal ausgestellt. Die Krippenfreunde Partenen sind eine eingeschorene Gemeinschaft. Seit 14 Jahren leiten Elmar Juen, Sepp Klehenz und Ludwig Maier die Krippenbaukurse in Partenen. Für den Bau einer Krippe sind zwölf Kurse zu 4,5 Stunden vorgesehen. Vor allem Frauen sind es, die die Krippenbaukurse besuchen. Bevor mit dem Bau begonnen wird, werden Stil und Größe der Krippe festgelegt. Die Möglichkeiten sind breit gefächert. Heimatliche und orientalische Krippen zählen ebenso zum Repertoire der Krippenfreunde wie Wurzel- und Stilkrippen. Dann geht es los. Es wird gesägt, gehämmert, geleimt und gemalt. Ein Krippe wird wie ein Haus aus Holz mit Zwischendecken und einer drei- bis vierfachen Schindeleindeckung aufgebaut.
Ausstellung im Vallülasaal
Auch die kleinsten Details müssen stimmen. So sind die Fenster verglast und Türen können geöffnet werden. Wenn das Gebäude steht, wird die Umgebung gestaltet und die Botanik angebracht. Zum Schluss kommen die Kleinteile wie æquot;xte, Rechen oder Sensen, die der Krippe den letzen Schliff geben. “Jede Krippe ist anders”, erklären die Partener Krippenbaumeister. Obwohl vielfach von einem Modell oder eine Bild ausgegangen wird, beeinflussen die Vorstellungen und Wünsche der Teilnehmer das endgültige Ergebnis. Die Krippenausstellung der Krippenfreunde im Vallülasaal wird am Samstag, 11. Dezember, um 15 Uhr eröffnet. Um 19 Uhr werden die Krippen mit musikalischer Umrahmung der Singgemeinschaft Gaschurn-Partenen von Pfarrer Joe Egle geweiht. Auch im Tourismusmuseum sind die Partener Krippenbauer präsent. Dort werden bis Anfang Februar die schönsten Exemplare der Krippenfreunde gezeigt.