AA

Kreative Woche Schwarzach feiert Jubiläum

Seit 25 Jahren freuen sich Schwarzachs Kinder auf Ferienaktion des Kulturkreises.

Schwarzach. In Schwarzach feiert die Kreative Woche des Kulturkreises ihren 25jährigen Bestand – nur wenige örtliche Ferienaktion Vorarlbergs können auf eine solch lückenlose Kontinuität einer sommerlichen Kinderaktion verweisen. Zur Jubiläumsveranstaltung (19. bis 23. August) gibt es ein Musical mit lokal-mystischem Bezug: der „Pfellerpfiefer”, die bekannteste Schwarzacher Sagengestalt, wird zum Leben erweckt.

Die Kreative Woche ist eine Schöpfung des Kulturkreises Schwarzach, der 1988 von einer Handvoll engagierter und kulturinteressierter Schwarzacher Bürger um Otto Holzknecht († 2003) gegründet wurde. 1989 bereits fand die erste Kreative Woche mit Mal-, Bastel-, Tanz- und Theatergruppe statt. Letztere wurde schon damals von Andreas Neusser geleitet – er entwarf zusammen mit den Kindern mittlerweile 24 Theaterstücke, nur ein Jahr setzte er aus, als die Kreative Woche das Zirkusprojekt „Lolipop” realisierte. Seit 2007 ist er Obmann des Kulturkreises, dessen Aufgaben sich inzwischen auf die Veranstaltung der Kreative Woche reduziert haben. Einige Jahre leitete Karin Schertler nach dem Tod von Otto Holzknecht den Kulturkreis und damit auch die Kreative Woche, ihr folgte Hans Baur (2005 – 2007) nach.

Zwischen 50 und 100 Kinder beschäftigten sich seit 1989 jährlich schöpferisch mit verschiedenen Themen, d. h., dass insgesamt etwa 2000 Kinder ihre langen Sommerferien kreativ aufwerteten. Stabil blieben dabei die zentralen Interessen: Theater, Basteln, Kochen und Backen. Dazu gab es wechselnde Angebote wie Tanzen, Schmuckerzeugen, Foto- und Computerkurs. Es war auch immer etwas für die Kleinsten zwischen 6 und 8 Jahren in der „Schnuppergruppe” dabei.

Die Theaterstücke mit dem Lehrer und Theaterpädagogen Andreas Neusser rankten sich um kindgerechte, märchenhafte, historische, aktuelle, mitunter lokalbezogene Themen: „Indianern auf der Spur”, „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren”, „Wir machen einen Film”, „Galli-Galli-Galileo”, „Ali Baba und die 40 …”, Episoden aus der ägyptischen, griechischen und römischen Mythologie und Geschichte, „Titanic”, „Burg Schwarzenstein an der Ach”, „Die Zukunft ruft – Besiedlung eines Planeten”, „Black-River-Piratenabenteuer”, „Vom Schwarzachtobel zum Eiffelturm – Wetzsteingeschichte”, „Kolumbus, Entdecker Amerikas”, „Bauer sucht Kuh – Kuh sucht Bauer”, „Die Nibelungen”.

Die Kreative Woche wurde von Anfang an von der Gemeinde tatkräftig unterstützt; so finden die Kurse in den gut ausgestatteten Fachlehrräumen der Schule und im Gemeindesaal statt. Das Familienreferat der Vorarlberger Landesregierung, die Pauline-Schwärzler-Stiftung und die örtliche Raiffeisenbank zählen ebenso zu den treuen Sponsoren wie diverse Firmen aus Schwarzach und Umgebung, so dass die Elternbeiträge günstig gehalten werden konnten. Seit einigen Jahren ist auch die Bücherei mit im Boot, Büchereileiterin Evelyne Vonach versteht es immer wieder, zum Thema passende Bücher zusammenzustellen und die Kinder in einer Lese- und Schmökerstunde zu unterhalten.

Im Jubiläumsjahr 2013 sind 85 Kinder für die vier Gruppen angemeldet, die Veranstaltung ist damit restlos ausgebucht. Thematisch stehen Vorarlberger Sagenfiguren um den „Pfellerpfiefer” im Mittelpunkt. In einem Musical werden die Kinder den nächtlichen Geist wiederentdecken, der in vergangenen Zeiten pfeifend den Weg zwischen Haselstauden und Schwarzach vor allem für Spätheimkehrer unsicher machte.

Kreative Woche Schwarzach 2013:

19. bis 23. August 2013, täglich 9 bis 11.30 und 13.30 bis 14 Uhr, Schule und Gemeindesaal. Freitag, 23. August, 17 Uhr, einmalige Aufführung des Musicals und Ausstellung der Werkstücke der drei anderen Gruppen im Gemeindesaal Schwarzach.

Gruppen: Theater/Musical, Basteln, Kochen, Schnuppergruppe.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Kreative Woche Schwarzach feiert Jubiläum
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen