Kraut und Rüben als Siegerprojekt

Der vom Bundeministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ausgeschriebene Wettbewerb richtete sich an alle Schulen, die das Österreichische Umweltzeichen tragen. Fünfundzwanzig Schulen aus allen Bundesländern und allen Schultypen nahmen teil. Gefragt waren Projekte, die die Schulen zur Umsetzung der Umweltzeichen-Kriterien durchführen. Mit dem von den Schülern produzierten Film „Kraut im Bild“ konnte die Jury überzeugt werden. Die Schüler haben bei der Erstellung des Drehbuches mitgewirkt, Personen interviewt und sich hinter die Kamera gestellt und so gleichzeitig Einblick in die Medienarbeit bekommen. Älteren Menschen im Tal wussten sehr viel über die Kräuter- und Pflanzenheilkunde zu erzählen.
Generationsübergreifend
Die Jury lobte die generationenübergreifende Gemeinschaftsarbeit und dass der Film viele leicht verständliche Rezepte enthält, die durch die Veröffentlichung auf der „Youtube“-Plattform eine sehr breite Wirksamkeit erreicht. Bewertet wurden die kreative Umsetzung eines Themas, die Vernetzung mit schulfremden Organisationen und die Öffentlichkeitsarbeit.
Seit 2005 Umweltschule
Das Österreichische Umweltzeichen für Schulen wird seit 2003 vergeben. Die Volksschule St. Gerold ist bereits seit 2005 mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Schulen ausgezeichnet und ökologisches Handeln ist an der Schule mittlerweile Alltag geworden. Mittlerweile tragen 96 Schulen mit mehr als 30.000 Schülerinnen und Schülern das Umweltzeichen.