AA

Kostbare Hilfe für ein besseres Leben

Messfeier mit den Sternsingern in der Heilig-Kreuzkirche Bludenz.
Messfeier mit den Sternsingern in der Heilig-Kreuzkirche Bludenz. ©Gerhard Scopoli
Bludenz. (sco) Der Rekord bei der Sternsingeraktion in der Bludenzer Pfarre Heilig-Kreuz aus dem Vorjahr ist geknackt. 
Pfarre Heilig-Kreuz: Heiligabend
Chorprojekt Christtag, Sternsinger Dreikönig

Direkt nach der Messfeier an Dreikönig in der Heilig-Kreuzkirche lag der Zwischenstand bei 15.329 Euro. Nur 354 Euro fehlten auf das Spendengesamtergebnis aus dem Jahr 2024. Die Möglichkeit, die “Hilfe unter gutem Stern” auch noch am Feiertag zu unterstützen, wurde rege genutzt. Und so teilte der Gemeindeleiter der Pfarre Heilig-Kreuz, Thomas Folie, vor Kurzem auf Anfrage mit: “Der Endstand bei den Spenden beträgt 16.242,04 Euro.” Bereits beim Gottesdienst, den die Brüder Erhart aus Marul musikalisch mitgestaltet hatten, dankte Thomas Folie allen Personen, die an der Sternsingeraktion in irgendeiner Weise beteiligt gewesen waren. Sabine Cazzolli, Beate Oberhauser, Bianca Salzgeber und Wolfgang Besenböck hatten das Organisationsteam gebildet. Das “Sternsingen für eine gerechte Welt” ermöglicht es, “nachhaltige Hilfe in über 500 Projekten weltweit zu leisten – das ist eine ganz tolle Sache”, stellte Thomas Folie fest. Straßenkinder betreuen, Nahrung für Bauernfamilien sichern, Menschenrechte und Umweltschutz stärken, nennt die Dreikönigsaktion als Beispiele.

Musik von Gounod

Diesen Sonntag feiert die katholische Kirche das Fest Taufe des Herrn. “Wie am Christtag, werden wir die Messe brève no. 7 in C aux chapelles von Charles Gounod singen”, machte Veronika Bolter vom Projektchor Heilig-Kreuz aufmerksam. Die Gounod-Messe ist ein Chorprojekt der Pfarre Heilig-Kreuz zusammen mit Sing-ing-Bings, dem Chor der Singgemeinschaft Bings-Stallehr-Radin. “Es ist eine sehr schöne Zusammenarbeit und eine große Freude, Euch bei diesem Chorprojekt in der Heilig-Kreuzkirche zu hören”, streute der Gemeindeleiter der Pfarre beim Gottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag den Ausführenden Rosen. Die musikalische Leitung des Chores lag in den Händen der Dirigentin des Chores Sing-ing-Bings, Tanja Oberscheider. Alexander Ulmer begleitete die Sängerinnen und Sänger an der Orgel. Am 12. Jänner wird Tanja Oberscheider abermals ab 10.30 Uhr in der Heilig-Kreuzkirche dirigieren.

Großer musikalischer Erfolg

Nach dem überwältigenden Erfolg am 25. Dezember kann man sich den kräftigen Applaus der Mitfeiernden am Ende der bevorstehenden Liturgie sehr gut vorstellen. Im vergangenen Jahr hatte Veronika Bolter Tanja Oberscheider auf das Weihnachtsprojekt 2024/2025 angesprochen und ihr “verschiedene Werke vorgeschlagen, die wir schon einmal gesungen haben. Sie hat diese klassische Messe von Gounod ausgewählt, die wir wirklich schon alle gut kennen und können. Wir singen diese Messe grundsätzlich sehr gerne. Leider wird es immer schwieriger, genügend Personen für ein Chorprojekt zu gewinnen”. Vor jedem einzelnen Projekt spricht die ehemalige Kirchenchor-Obfrau passionierte Sängerinnen und Sänger bei den Begegnungen im Alltag an und kontaktiert zudem die zahlreichen ehemaligen Teilnehmenden an Bludenzer Chorprojekten per Mail. Wünschenswert wäre es für sie, in Zukunft wieder einmal mit Sing-ing-Bings zu kooperieren.

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Kostbare Hilfe für ein besseres Leben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen