AA

Konzert „Orpheus und Eurydike“ im Hohenemser Palast

Die letzten 2 Arpeggione-Konzerte finden im Rittersaal des Hohenemser Palastes statt.
Die letzten 2 Arpeggione-Konzerte finden im Rittersaal des Hohenemser Palastes statt. ©TF
Hohenems. Am Samstag, dem 19. September, startet das Kammerorchester Arpeggione nach der Sommerpause mit der Oper „Orpheus und Eurydike“ von Christoph Willibald Gluck um 20 Uhr im Rittersaal des Renaissancepalastes in Hohenems in die Herbst-Konzertreihe.

Mitwirkende sind der Countertenor Artem Krutko (Orpheus), Alena Krutko (Sopran) als Eurydike, die in Bludenz geborene junge Sopranistin Julia Großsteiner als Amor und der Kammerchor Feldkirch unter der Leitung von Benjamin Lack. Dirigent ist der italienische Barock-Spezialist Gianluca Capuano, der regelmäßig bei renommierten Festivals für alte Musik zu Gast ist. Außerdem ist er Organist der Basilika San Simpliciano in Mailand. 2006 gründete er das Vokal- und Instrumentalensemble Il canto di Orfeo, mit dem er Hauptwerke der europäischen Barockmusik in historisch informierten Interpretationen zur Aufführung bringt.

Nach dem Konzert lädt das Kammerorchester Arpeggione zu einem Treffen im Hotel Gasthof Schiffle. Die Abschluss-Aufführung der Konzertsaison 2015 findet am Samstag, dem 24. Oktober, um 20 Uhr unter dem Titel „Furioso“ im Rittersaal des Hohenemser Palastes statt. Dabei gelangen unter dem Chefdrigenten des Kammerorchesters Arpeggione, Robert Bokor, Werke von Luigi Boccherini, Nikolay Budashkin, Gioachino Rossini, Jean Baptiste Arban, Anton Arensky, Alexej Zigankov, Oleg Osipov und Franz Liszt zur Aufführung.

Karten sind unter tourismus@hohenems.at, bei allen Sparkassen, Raiffeisen- und Volksbanken, unter laendle ticket.com und eventim.de erhältlich.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Konzert „Orpheus und Eurydike“ im Hohenemser Palast
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen