Lustenau Alle Beteiligten freuen sich sehr, endlich wieder einmal vor Publikum auftreten und das Gelernte zu Gehör bringen zu können. Im letzten Jahr musste das traditionelle Faschingskonzert abgesagt werden, heuer soll es mit den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen über die Bühne gehen. So wird zum Beispiel die Jugendsinfonietta mit der großen Sinfonietta während des gesamten Konzerts auf der Bühne sitzen und alle werden dadurch ein Klangbrausen erleben, als wären sie selbst Teil des großen Orchesters. Das Publikum rückt etwas weiter hinten in den Saal, sodass auch die „Fiddlecats“ sowie das Kinderorchester vor der Bühne genug Platz finden und auf der Seitengalerie werden die „Jodellustigen“ zu sehen und zu hören sein. Der Programmpunkt der Tanzgruppe musste leider gestrichen werden, da diese die Vorgabe „fix zugewiesene Sitzplätze“ natürlich nicht einhalten kann.
Abwechslungsreiches Programm
Die Direktorin der Rheintalischen Musikschule, Doris Glatter-Götz, wird durch den gut einstündigen Konzertabend führen, der heuer ohne Bewirtung, dafür sicher mit umso mehr Aufmerksamkeit für die Darbietungen stattfindet. Bereits seit 2012 gibt es diese Konzertreihe und auch dieses Jahr wird der Abend vom Kinderorchester und der Jugendsinfonietta unter der Leitung von Markus Ellensohn eröffnet. Es folgen die „Fiddlecats“ und die „Jodellustigen“ unter der Leitung von Evelyn Fink-Mennel. Die Sinfonietta Lustenau unter der Stabführung von Christian Beemelmans beschließt das „Konzert im Fasching“.
Konzert im Fasching
- Reichshofsaal Lustenau
- Freitag, 28. Januar 2022, 19:00 Uhr
- Einlass: 17:45 Uhr – bereits während der Proben
- Konzertdauer ca. 60min
- Eintritt: Kinder und Jugendliche € 2, Erwachsene € 5
- Kartenvorverkauf Rheintalische Musikschule Lustenau, Tel. +43 5577 8181 4700
Corona-Maßnahmen:
- Ninja-Pass für schulpflichtige Kinder und Jugendliche
- 2G-Regel für nicht mehr schulpflichtige Jugendliche und Erwachsene
- Eingangskontrolle, Erfassung der Gäste, Maskenpflicht, fix zugeteilte Sitzplätze.
- Der Saal wird nicht bewirtet.