Kontinuität und Wandel im Frastanzer Rathaus

Erstmals sind aber fünf Fraktionen anwesend – die parteiunabhängige Bürgerliste „Für Frastanz“ zieht ein und die SPÖ verzeichnet starke Verluste. Bürgermeister Eugen Gabriel zeichnet sich mit dem Wahlergebnis und den leichten Stimmenzugewinnen zufrieden: „Wir haben mit der Frastanzer Volkspartei unsere Wahlziele erreicht. Das ins gesetzte Vertrauen ist für uns gleichzeitig Auftrag, die im Gemeindeentwicklungsprozess genannten Projekte voranzutreiben.“
Künftig fünf Fraktionen vertreten
Neu mit einem Sitz in der Gemeindevertretung ist die freie Bürgerliste „Für Frastanz“, deren Spitzenkandidat Michael Tomaselli, welcher zuvor für „Grüne und Parteifreie“ antrat, allerdings sein Ziel die absolute Mehrheit der ÖVP zu brechen verfehlt hat. Dennoch gewannen auch die Grünen zwei Sitze in der Gemeindevertretung hinzu. Der Wahlverlierer ist die SPÖ, welche vier ihrer ursprünglich sechs Mandate verlor und von über 23 auf 8,55 Prozent abrutschte. Nachdem Franz Lutz nach langjähriger Tätigkeit sein Mandat niederlegte, wurde lange ein Nachfolger gesucht und Karl Hundertpfund konnte zuletzt nicht auf ein vergleichbares Stimmenpotential bauen. Die FPÖ gewann bei etwa gleicher Prozentzahl der Stimmen ein Mandat hinzu.
Neue Gesichter im Gemeindesaal
In der konstituierenden Sitzung, welche voraussichtlich kommende Woche stattfindet, werden einige neue Gemeindevertreter und zum Teil ganz neue Gesichter angelobt werden. Fünf neue Gemeindevertreter gibt es in der Frastanzer Volkspartei: Martin Schmid, Johannes Decker, Renate Bischof, Martin Gstach und Mevlüt Kaynarca (Roland Schmid, Hildegard Köck, Günter Kara, Ernst Marte und Thomas Welte scheiden aus). Eine Verjüngung gibt es auch in der FPÖ: Zu Vesi Markovic, Manfred Lins und Rudolf Mayer gesellen sich mit Martin Bertsch und Martin Loretz neue Gemeindevertreter, die als Ersatzvertreter teils bereits „Gemeindesaalluft“ schnuppern konnten (Erich Ronacher scheidet aus). Bei den „Grünen Frastanz und Parteifreien“, welche nach der freien Bürgerliste “Für Frastanz” am meisten Stimmen hinzugewannen, werden ebenfalls bald neue Gemeindevertreter im Gemeindesaal zu sehen sein. Die Studentin Cathrin Müller ist in der Initiative gegen das Rondo Hochregallager engagiert. Neben Spitzenkandidatin Gerlinde Wiederin engagieren sich Ronald Beller, Robert Schöch und Abderrahim Kahkah. Die SPÖ hat sich noch nicht auf ihre zwei Gemeindevertreter festgelegt.
Partei Stimmen (Angaben in Prozent)
- ÖVP 49,82
- SPÖ 8,55
- FPÖ 16,82
- Grüne 18,21
- Für Frastanz 6,60