Konsumentenschutz holte 15,6 Millionen Euro zurück

Seit ihrer Gründung hat die AK Vorarlberg eine eindrucksvolle Entwicklung im Bereich des Konsumentenschutzes vollzogen. Was einst mit kleinen Betrugsfällen begann, hat sich zu einem Kampf gegen komplexe Betrugsdelikte entwickelt. Das 19-köpfige Team, geleitet von Karin Hinteregger, arbeitet intensiv an aktuellen Herausforderungen. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf Online-Betrügereien, während traditionelle Themen wie Lebensmittelpreise weiterhin relevant bleiben.
Digitale Herausforderungen
Der Bereich der digitalen Kommunikation, insbesondere Mobiltelefonie und Internet, stellt neue Herausforderungen dar. Die AK Vorarlberg hat erfolgreich Bildungsinitiativen wie SMC+ implementiert, um Jugendliche und Lehrpersonal in Themen wie IT-Sicherheit und Social Media zu schulen. Auch für Eltern werden informative Veranstaltungen angeboten, um das Online-Verhalten ihrer Kinder besser zu verstehen.
Wohnen bleibt ein wichtiges Thema für die AK Vorarlberg. Durch aktives Eingreifen konnte die AK zahlreiche Fälle von Mieterwillkür verhindern und damit die Rechte von Mieterinnen und Mietern stärken.
Finanzielle Erfolge
Seit 2009, als das Land Vorarlberg die finanzielle Unterstützung für den Konsumentenschutz für alle Bürger einführte, konnte die AK Vorarlberg in rund 500.000 Fällen insgesamt 15,6 Millionen Euro für ihre Klienten zurückgewinnen. Diese Leistung steht allen, unabhängig von einer Mitgliedschaft in der AK, zur Verfügung.
(VOL.AT)