Konstruktiver Austausch

Professionelle Arbeit zum Wohle der Patienten – das geschieht im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege in der Akutpflege, im Langzeitbereich und in der Hauskrankenpflege. Diese Bereiche bestmöglich zu vernetzen, um voneinander profitieren zu können – das ist ein wesentliches Ziel des Vorarlberger Landesverbands des österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands. „Wir sind ehrenamtlich tätig und vertreten die Berufsinteressen. Wir sind Sprachrohr, um gute Rahmenbedingungen zu schaffen, beschäftigen uns mit Pflegethemen, die uns aktuell und in Zukunft auf uns zukommen und organisieren Fortbildungen“, erläutert die stellvertretende Landesvorsitzende Elke Kovatsch. Durchaus stolz ist der Vorstand, dass man es in den vergangenen zehn Jahren in Vorarlberg geschafft habe, dass man sich im Land gut positionieren konnte und die Expertise des Verbands auch bei politischen Entscheidungen gefragt sei. „Wir werden gehört und ernst genommen, auch wenn wir manchmal etwas unbequem sind. Es wurde ein konstruktiver Austausch geschaffen und wir können mitgestalten.“
Wollen – sollen – dürfen
Ein Fixpunkt im Fortbildungsprogramm ist das Pflegeforum, das am vergangenen Freitag im Nenzinger Ramschwagsaal organisiert wurde. Unter dem Motto „Wollen – sollen – dürfen“ fand so eine Reihe kurzweiliger Vorträge auf der Tagesordnung. In den einzelnen Referaten wurde so teils sehr humorvoll Wissen wieder aufgefrischt, für Themen sensibilisiert und zusätzliche Impulse gesetzt. Sehr wichtig ist es des Organisatoren der Tagung aber auch, Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken zu schaffen: „Jeder hat zwar seinen eigenen Fokus, es gilt jedoch immer den gemeinsamen Nenner zu finden, um Patieninnen und Patienten optimal zu versorgen“, erläutert Elke Kovatsch.
Umfrage:
Ihr Resümee zum Ländle-Pflegeforum:
Spannend, informativ, humorvoll und bereichernd – so kann ich für mich den Tag zusammenfassen. Einmal mehr wurde für mich auch deutlich, dass wir gemeinsam eine starke Stimme haben. Die Vorträge waren allesamt fachlich sehr gut und unterhaltsam.
Elke Kovatsch, LKH Rankweil
Es waren sehr interessante Vortragende auf der Bühne zu hören. Jedes Thema war aus meiner Sicht für sich sehr gut. Spannend fand ich auch, dass alle Referenten zwar ihre Grundausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege haben, jetzt aber völlig unterschiedliche Wege gegangen sind.
Claudia Tiefenthaler, KPV Nenzing
Die Vorträge waren sehr informativ und auch motivierend für die tägliche Arbeit. Gut fand ich auch, dass die einzelnen Referenten ihre Inhalte humorvoll rübergebracht haben. Das Pflegeforum ermöglicht es, Themen aus einer anderen Perspektive zu sehen, auch Selbstreflektion finde ich wichtig.
Christoph Miller, LKH Hohenems
Der Tag war aus meiner Sicht sehr abwechslungsreich, das Programm kurzweilig, die Referate aber trotzdem sehr treffend. Man hat sich im einen oder anderen Verhaltensmuster durchaus wiedererkannt. Ich finde eine solche Veranstaltung auch zur Vernetzung positiv.
Sonja Malin, LKH Feldkirch