AA

Konjunkturdynamik in Vorarlberg schwächelt

Dass auch die Baubranche schwächelt, hat sich mittlerweile herumgesprochen.
Dass auch die Baubranche schwächelt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. ©Canva
WIFO-Quartalserhebung stellt Vorarlberg keine guten Werte aus - das Bundesland hat bei der Entwicklung der Sachgütererzeugung im Vergleich zum Vorjahresquartal die rote Laterne unter allen Bundesländern.
BIP im 2. Quartal um 1,1 Prozent gesunken
Inflation stieg im August auf 7,5 Prozent

Von Günther Bitschnau (wpa)

Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung WIFO berichtet von einer schwachen Konjunkturdynamik in Österreichs Bundesländern im Frühjahr 2023. So habe sich die bereits erkennbare Abkühlung der Konjunktur weiter fortgesetzt.

Die regionale Entwicklung zeige zwar mitunter recht unterschiedliche Ergebnisse, insgesamt sei der Trend jedoch deutlich rückläufig. Auf den regionalen Arbeitsmärkten, für die bereits Daten für das zweite Quartal 2023 vorliegen, würden erstmals seit Anfang 2021 die Arbeitslosenzahlen wieder ansteigen.

Zunehmend negative Einschätzung

Gemäß WIFO-Konjunkturtest würden die heimischen Industrieunternehmen die aktuelle Geschäftslage zunehmend negativ einschätzen. Während die Unternehmen zu Jahresbeginn noch Material-, Kapazitäts- oder Arbeitskräftemangel als wichtigste Produktionshemmnisse nannten, seien diese nun von der mangelnden Nachfrage als drängendstes Produktionshemmnis abgelöst worden.

Schlusslicht bei Trend in der Sachgütererzeugung

Ein Vergleich der Entwicklung in der Sachgütererzeugung zeigt, dass Vorarlberg im Österreich-Vergleich im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal das Schlusslicht bildet. So legte die abgesetzte Produktion nominell hierzulande nur um 0,9 Prozent zu, während der reale Produktionsindex sogar um 2,4 Prozent zurückging. Auch im Bauwesen und im Tourismus zeigt sich Vorarlberg am unteren oder untersten Ende der Skala.

(Quelle: Wirtschaftspresseagentur)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Konjunkturdynamik in Vorarlberg schwächelt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen