Insgesamt bietet der ÖEHV in diesem Sommer sieben Wochen Hockeycamps an, um die jungen Spieler Österreichs auf die Eissaison optimal vorzubereiten.
ÖEHV Hockeycamps – Frühbucherbonus verlängert!
Wir liegen gut im Rennen und befinden uns bereits in der Detailplanung” so U16 Nachwuchsreferent Kurt Eschenberger der unter anderem auch für die Organisation des Development Camps und dem Torhütercamp verantwortlich ist.
Dabei kann der ÖEHV wieder auf den Guru” unter den Torhüter Ausbildnern, dem Schweizer Andi Jorns (SC Bern) zählen, der in Zusammenarbeit mit den ÖEHV Auswahltrainern ein anspruchsvolles und lehrreiches Programm erstellen wird.
Im Development Camp hat man die Möglichkeit im Detail an den individuellen Fähigkeiten zu arbeiten. Gleichzeitig ist das Development Camp auch als zusätzliche Alternative gedacht, sich im Sommer eine Woche mehr auf die Eiszeit bei den Vereinen vorzubereiten, dafür gibt es auch besondere Kombiangebote”…
Für die Jahrgänge U11, U12, U13 und U14 werden in diesem Sommer die Jahrgänge pro Woche aufgeteilt. Davon werden vor allem die jungen Spieler profitieren. Wir können die Trainingsprogramme daher noch gezielter auf die einzelnen Jahrgänge abstimmen und so effizienter arbeiten”, so U14 Nachwuchsreferent Mag. Wolfgang Ebner der sich auf den Sommer bereits besonders freut.
Eishockey steht natürlich an oberster Stelle. Aber auch das Freizeit- und Alternativprogramm wird nicht zu kurz kommen. Die Hockeycamps werden wieder ein Erlebnis werden, welches die Cracks nicht so leicht vergessen werden”, so Ebner weiter.
ÖEHV Sportmanager Harald Springfeld steckt schon mitten in der Detailplanung. Die Erkenntnisse und Rückmeldungen des letzten Jahres werden auch heuer wieder in das Programm einfließen. Gleichzeitig bringen wir das internationale Know-How von den großen Eishockeynationen zu den Hockeycamps. Eishockey kann und muss auch nicht neu erfunden werden. Wir schauen über die Grenzen hinaus, legen die Programme auf Österreich um und bieten im Prinzip das gleiche an, wie in Übersee oder auch in Skandinavien.”
Hier spricht Springfeld auch die Flugkosten, die man sparen und damit im Prinzip doppelt so viel profitieren kann, an. Die Trainingsschwerpunkte und Inhalte der Trainings sind auf der ganzen Welt im Sommer gleich. Entscheidend, dass sich die Spieler auch wohlfühlen und damit der Lernerfolg sicher gestellt wird, ist auch die Unterkunft. Hier haben wir mit dem Jugendhotel Egger in Villach (www.jugendhotelegger.at) und dem Jugendclub Zell am See (www.jugendclub.at) zwei großartige Partner die es verstehen, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten!”.
Ganz groß geschrieben wird auch ein abwechslungs- und lehrreiches Alternativprogramm. Von Videoanalysen bis Lehrfilme, vom Kino bis zur Grillfeier, vom schweißtreibenden Training bis hin zum Sprung ins kühle Nass wird in Villach und Zell am See bei den ÖEHV Hockeycamps alles geboten. Eishockey (mit Spaß) steht dabei natürlich an oberster Stelle.
Eine Vielzahl an Trainern und Betreuern hat sich bereits zur Mitarbeit angemeldet, mit dabei sind selbstverständlich auch die ÖEHV Auswahl- und Nationalteamtrainer die das eine oder andere Talent sichten und genau unter die Lupe nehmen werden.
Achtung: Der Frühbucherbonus wurde bis 31. März 2009 verlängert. Ganz schlaue profitieren auch von den möglichen Kombipaketen” die im Zuge der Camps angeboten werden. Mehr dazu auf www.eishockey.at unter ÖEHV Hockeycamps! (Quelle: ÖEHV)