AA

Kolpingfamilie Vorarlberg feierte

„Wir sind Kolping“ – die Bregenzer Kolpingfamilie tanzte zum Kolpinglied.
„Wir sind Kolping“ – die Bregenzer Kolpingfamilie tanzte zum Kolpinglied. ©VN/VOL.AT/JS
Über 400 Gäste gedachten ihres Gründervaters Adolph Kolping.
Kolpingfest anlässlich 200. Geburtstag Adolph Kolping

Götzis. (VN-js) Ein rauschendes Fest feierte die Kolpingfamilie Vorarlberg am Samstagabend in der Kulturbühne AMBACH. Rund 400 Besucher hatten sich nach dem von Pfarrer Anton Oberhauser in der St. Ulrich Kirche zelebrierten Gottesdienst im festlich geschmückten Saal eingefunden, um anlässlich des 200. Geburtstages von Adolph Kolping, dem Gründervater der Kolpingbewegung, zu gedenken.

Nach der humorvollen Eröffnung durch den Dözesanverbands-Vorsitzenden, Bürgermeister Mandi Katzenmayer, der unter anderem Landeshauptmann Markus Wallner, Kolping-Präsidentin Christine Leopold, Geschäftsführer Albert Pribyl, Landespräses Pater Wenzislaus, die Prä­si­des Arnold Feuerle, Pater Makary und Christian Stranz, Organisator Peter Rosenzopf, Dachverbandsleiter Bertram Bolter sowie Amtskollege Werner Huber im voll besetzten Saal begrüßen konnte, führte Moderatorin Christiane Schwald souverän durch den Abend. Bei einer Gesprächsrunde entführten Franz Neyer, Adi Baldreich und Adolf Loacker in die Anfänge der Kolpingbewegung in Vorarlberg, stellten Gesellenverein und Kolpingfamilie gegenüber und berichteten in eindrucksvollen Schilderungen über die einfachen Mittel zur Anfangszeit. Elli Stenneck (Breagazar Strickwieber), Fritz Rüf (Moldavienhilfe), Josef Schwenninger (Projekt Der Kümmerer), Veronika Bolter (Indienprojekt) berichteten in der Folge von aktuellen Projekten und Engagements der Kolpingfamilie.

Während Landeshauptmann Wallner seitens des Landes seinen Dank für das ehrenamtliche Engagement der gut 800 Kolping-Mitglieder zum Ausdruck brachte, ermutigte Präsidentin Christine Leopold die Gäste in ihrer Rede den Mut zum Kleinen bzw. zum Anfang zu haben. „Soziale Arbeit heute braucht eine Mischung aus professioneller Betreuung und Einbindung in den Lebensrhythmus der jeweiligen Gemeinde“, so die Präsidentin.

Kabarett, Akrobatik, Tanz und Musik sorgten an diesem Abend zudem für Kurzweil und auch auf die gute Sache wurde nicht vergessen. So kamen bei der Tombola stolze 3165 Euro für das Sozialprojekt „Götzner für Götzner“ zusammen.

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Kolpingfamilie Vorarlberg feierte
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen