„könna – macha – zaga“

Die Idee der Brazer Kreativtage wurde geboren. Diese Tage sollen einmal im Jahr stattfinden und drei Bereiche umschließen. Zum ersten soll eine öffentliche Veranstaltung organisiert werden, der zweite Bereich umfasst ein Schulbesuch und der Einbau der Kunst in den Unterricht. Der dritte Teil der Brazer Kreativtage stellt eine Aktion z. B. eine Ausstellung dar. „Wir sehen eine besondere Wichtigkeit bei der Zusammenarbeit mit den Schulen, um den jungen Menschen die Vielfältigkeit der Brazer Kunst zu vermitteln”, so Hartmann.
Kernteam
In einem Kernteam wird das neue Projekt organisiert und durchgeführt. Die 1. Brazer Kreativtage finden am Samstag, den 17. Mai von 10 bis 17 Uhr beim Festplatz statt und stehen unter dem Thema „könna – macha – zaga”. Diese Initiative der Gemeinde Innerbraz zusammen mit KünstlerInnen, HandwerkerInnen, sowie Kulturschaffenden aus Braz stellen dabei das Handwerk in die Mitte. Das traditionelle Handwerk wird vom Krippenverein Braz, Wilhelm Amann (Korbflechten), Josef Fritz (Schnitzerei) und der Verein Klostertaler Bauerntafel (Polsterzipfel und Kaffee) den Besuchern gezeigt. Die Kunst der Gestaltung zeigte die Brazerin Christine Lederer bereits beim Postwurf der Ankündigung. Sie hat sich bereiterklärt, diese Aktion zu unterstützen und stellte ihren Entwurf kostenlos zur Verfügung.
Fahrrad flicka
Andreas Gaßner stellt alte Bilder von seinem Vater Gabriel Gaßner aus, die Ansichten aus Braz zeigen. Zudem gibt es an diesem Tag die Aktion „Fahrrad flicka”. MACH selber di Fahrradservice, ZAGA tuan miar diar Reinigung, Einstellung der Bremsen und Sattelhöhe, Reparieren von undichten Fahrradschläuchen, KÖNNA tuat des jede(r). „Dieses Projekt soll jedes Jahr wiederholt werden und zwar mit jeweils einem anderen Schwerpunkt”, so Hartmann abschließend.
1. Brazer Kreativtage
Samstag, den 17. Mai 2014 von 10 bis 17 Uhr
Festplatz Braz