AA

Kochkurs und Vortrag

Der Kochkurs mit Gladys Caral Lopez vom Weltladen Schruns war ein voller Erfolg.
Der Kochkurs mit Gladys Caral Lopez vom Weltladen Schruns war ein voller Erfolg. ©Foto: str
Im internationalen Jahr des Quinua – ausgerufen von den Vereinten Nationen – war Gladys Caral Lopez von der bolivianischen Kooperative Anapqui am vergangenen Montag zu Gast im Weltladen in Schruns.
Kochkurs des Weltladens

Sie spach über ihre Arbeit als Bäuerin und Genossenschaftsmitglied und die Bedeutung des „Wunderkorns” Quinua. Zudem gab es für alle Interessierten einen Kochkurs mit der Bolivierin.

Quinua ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und diente bereits vor 5000 Jahren den UreinwohnerInnen der Anden als wichtiges Grundnahrungsmittel. Heute erlebt das Scheingetreide, das mit Pflanzen wie Spinat, Mangold oder Roten Rüben verwandt ist, eine Renaissance.

Sehr gesund

Der vergleichsweise hohe Anteil der kleinen Samenkörner an Eiweiß, Aminosäuren und Mineralstoffen sowie seine Glutenfreiheit machen es für Gesundheitsbewusste und Allergiker attraktiv. In Anbauländern wie Bolivien und Peru werden die nahrhaften Körner durch staatliche Maßnahmen in öffentlichen Einrichtungen verstärkt verwendet. Seit 17 Jahren gibt es Quinua in den Weltläden. Vergangenen Montag hatten Interessierte die Möglichkeit, Informationen aus erster Hand rund um dieses besondere Lebensmittel zu erhalten. Die 40jährige Gladys Caral Lopez ist Quinua-Bäuerin und Mitglied einer Basisgenossenschaft. Für sie ist Quinua „ein Geschenk der Natur an uns alle. Es zu pflegen und zu schützen ist unser Pflicht”, betont Caral. „Wir freuen uns, dass wir Gladys Caral bei uns empfangen und damit einen ganz direkten Kontakt zwischen Produzenten und interessierten Verbrauchern herstellen können”, sagt Karin Sander vom Weltladen Schruns.

Theorie und Praxis

Zunächst konnten alle Interessierten einen Kochkurs besuchen, bei dem Vor,- Haupt- sowie Nachspeisen mit Quinua gemeinsam hergestellt wurden. „Das ist das tolle daran, dass man hier gleich erfährt, wie die Zubereitung erfolgt. Und auch gute Rezepte kann man gleich mitnehmen. Zudem bin ich mir sicher, dass viele das erste Mal das Scheingetreide probieren”, erklärt Sander mit einem Lächeln. Denn Quinua eignet sich sowohl für Süßspeisen wie auch für Pikantes und ist sehr variabel. Am Abend gab es dann bei einem Vortrag noch weitere Infos von der Quinua-Bäuerin Gladys Caral Lopez.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Kochkurs und Vortrag
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen