AA

Klostertaler Vieh wurde prämiert

Viehausstellung Klostertal 2013
Viehausstellung Klostertal 2013 ©Doris Burtscher
Die Klostertaler Viehschau fand auf dem bewährten Platz der Allmein Engel statt. Klostertal. (dob) Landwirte aus Braz, Dalaas und Wald trieben am vergangenen Samstag ihr Vieh auf die Allmein Engel. Dort fand die jährliche Lehr- und Leistungsschau statt.
Viehausstellung Klostertal 2013

Insgesamt 103 Tiere wurden aufgetrieben und bewertet. Das Bewerterteam Marco Burtscher und Othmar Winder musterten die Tiere genau und bewerteten nach strengen Kriterien. Auch die Miss Milchtyp-Bewerter Sascha Dünser und Clemens Nigsch, sowie Hubert Moosbrugger (Milchleistungskontrollstelle) verfolgten aufmerksam die Klostertaler Viehausstellung. Nach den einzelnen Runden im Ring standen die Sieger 2013 fest. Die diesjährige Gesamtsiegerin kommt aus dem Stall Neßler Agnes und Josef und hört auf den Namen Sandro. Auch die Reservesiegerin Collection steht im Stall der Familie Neßler. Gesamtsiegerin Sandro schaffte noch einen zweiten Titel – „Eutersiegerin”. Die Reserveeutersiegerin heißt Terano und steht bei Andreas Widerin im Stall. Alle Siegerinnen und Reservesiegerinnen wurden aus Braz aufgetrieben.
Einzelwertungen
Die Einzelwertungen in den Kategorien Zuchtfamilie, Dauerleistungskühe, Altkühe, Jungkühe, Kalbinnen abgekalbt und einjährige Rinder gewannen Tiere aus dem Stall Neßler Agnes und Josef aus Braz. Die Kategorie Erstmelker konnte Andreas Widerin mit Terano für sich entscheiden. Auch Hermann Hilbrand konnte mit Prunki einen Sieg (Kalbinnen) mit nach Hause in Braz nehmen und Walter Neuhauser eroberte mit Vasir den Sieg bei den zweijährigen Rindern und nahm die Siegerplakette mit in den Dalaaser Stall. Organisiert wurde die Klostertaler Viehausstellung von den Viehzuchtvereinen Braz und Dalaas mit Josef Neßler und Walter Neuhauser. In bewährter Weise übernahm die Familie Widerin die Bewirtung und sorgte mit einem eigens gebauten Unterstand für einen trockenen Platz der Landwirte und Gäste.

Finanzielle Unterstützung

„Einen besonderen Dank gebührt den Bewirtungsdamen Monika Bertsch und Martha Widerin, die schon seit vielen Jahren für das leibliche Wohl der Landwirte und Gäste sorgt. Einen weiteren Dank an die Gemeinden des Tales für die finanzielle Unterstützung für die aufgetriebenen Tiere und den Gemeindearbeitern der Gemeinde Dalaas für die Aufstellung der Gruppeneinteilungstafeln und des Rings”, so Josef Neßler.

  • VIENNA.AT
  • Innerbraz
  • Klostertaler Vieh wurde prämiert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen