Neben 51 interessierten Bäuerinnen und Bauern, konnte das Gründungskomitee rund um Saskia Dünser Ehrengäste aus Politik, Tourismus, Jagd, Alpwirtschaft, Vereinen und der Landwirtschaftskammer begrüßen. So überzeugten sich die Bürgermeister Dietmar Tschohl, Christian Gantner und Eugen Hartmann, Regionalmanagerin Andrea Mayer, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Gebhard Bechter, Kammerräte Manfred Vonbank und Oswald Ganahl, Geschäftsführerin Elisabeth Zeiner (Ländle Bur), Bernhard Amann und Pfarrer Alois Erhart über den Entwicklungsstand der Klostertaler Bauerntafel. Auch Geschäftsführerin Kerstin Biedermann und Julia Berthold (Alpenregion Bludenz), Barbara Mathies (Tourismus Klösterle) und die Vertreter der Gastronomie Martin Bargehr (Rössle), Christoph Lorünser (Traube) und Familie Burtscher (Post) verfolgte die Gründungsversammlung.
Engagierte Frauen
Die engagierten Frauen wurden von Projektmanagerin Maria-Anna Moosbrugger begleitet und freuten sich, auch sie im Gasthof Post in Dalaas begrüßen zu können. Auch die Landjugend mit Obmann Florian Margreitter und Leiterin Karoline Margreitter an der Spitze, sowie Martina Schindler (Landesvorstand) informierten sich über den neuen Verein. In seinem Referat „Ökoland Vorarlberg – Strategie 2020“ betonte Gebhard Bechter die Wichtigkeit der Regionalität, dem höheren Qualitätsstandard und die Forcierung der regionalen Wertschöpfung. Er sieht die Klostertaler Bauerntafel als zukunftsweisendes Beispiel und gratuliert den Verantwortlichen für die gewissenhafte und wertvolle Arbeit. Die Wahl des Vorstandes wurde von Bürgermeister Christian Gantner durchgeführt. Zur Obfrau wurde Saskia Dünser gewählt. Ihr steht mit Sybille Burtscher (Obfraustellvertreterin), Catrin Zimmermann (Kassierin), Helga Margreitter (Schriftführerin), Helmut Graf und Monika Entlicher (Beiräte) ein engagiertes Team zur Seite. Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann gratulierte dem neuen Verein und betonte die Freude und Begeisterung, die hinter diesem Projekt steckt.
Lebendige Talschaft
Bei der Klostertaler Bauerntafel rücken verschiedene Sparten näher. Es arbeiten Landwirtschaft, Gastronomie, Handel und Tourismus Hand in Hand zusammen und bilden einen wichtigen Punkt zu einer lebendigen Talschaft. Die geleistete Vorarbeit des Gründungskomitees brachte es zum Start als Verein zu stolzen 33 Mitgliedern. Im Anschluss an die Versammlung konnten sich die Gäste am Buffet aus Produkten aus dem Tal über die Regionalität und deren Geschmack überzeugen.