AA

Kleine Wehr – großes Fest

Chiara, Johanna, Tabea und Erja waren als Fanclub für die Feuerwehr Sonntag dabei.
Chiara, Johanna, Tabea und Erja waren als Fanclub für die Feuerwehr Sonntag dabei. ©Elke Kager Meyer
Feuerwehrfest Motten Mariex

Bezirksfeuerwehrfest mit Nassleistungsbewerben in Nenzing-Motten

Wenn Kommandant Albert Decker aus der Chronik der Feuerwehr Motten-Mariex erzählt, dann kann er auf eine 115-jährige Geschichte zurückblicken. In einer Zeit, in der Feuerwehrmänner mit Pferdefuhrwerken unterwegs waren, war eine eigene Wehr in den Parzellen wichtig, um in Brandfällen schnell reagieren zu können. Und so kann Nenzing mit den Wehren im Dorf sowie in Gurtis und Motten-Mariex gleich auf drei Einsatzgruppen verweisen. „Heute ist die Feuerwehr auch für das gesellschaftliche Leben in den Parzellen wichtig“, erklärt Albert Decker, dass es ansonsten noch einen Fußball- sowie einen Freizeitverein gibt. 42 Mitglieder zählt die Mottner Feuerwehr, 35 davon sind Aktive. Unzählige Stunden Vorbereitung

Geselligkeit groß geschrieben wurde am vergangenen Wochenende – da wurde das 115-jährige Vereinsjubiläum mit dem Bezirksfeuerwehrfest gefeiert. „Es wird immer schwieriger, Vereine für die Austragung dieser Feste zu gewinnen, im vergangenen Jahr gab es gar keines“, erzählt Albert Decker. Bereits eineinhalb Jahre vorher wurde mit den ersten Vorbereitungen begonnen. „Wie viele Stunden wir dafür gearbeitet haben, habe ich gar nicht mitgezählt.“ Bei der Festveranstaltung selbst konnten sich die Veranstalter auf die Mithilfe zahlreicher anderer Vereine sowie der Dorfbewohner verlassen. Wetterglück hatten die Organisatoren das ganze Wochenende – unter anderem bei den Nassleistungsbewerben am Samstag sowie beim Festumzug am Sonntag.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Kleine Wehr – großes Fest
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen