Klebrige Stehplätze in der Eishalle

Dieser Dreck ergibt sich natürlich durch die Besucher, aber auch die Getränkebecher die nicht ganz ausgetrunken auf dem Boden landen, ausrinnen und somit diesen klebrigen Boden bilden“, meldete sich diese Woche Bürgerforumsteilnehmer „Flockyboy“ im Bürgerforum Lustenau. „Wohin mit diesen leeren Bechern“, fragt sich dieser und schlägt zur Behebung dieses Misstandes eine Aktion durch Fans des Vereines vor. „Oder gibt einen dafür verantwortlichen Reinigungsdienst seitens der Gemeinde?“, so die Frage an die Verantwortlichen.
Halle wird regelmäßig gereinigt
Aus dem Rathaus kam schon kurz darauf eine Stellungnahme: „In der Rheinhalle gibt es natürlich einen Reinigungsdienst, der eine tägliche Unterhaltsreinigung in allen von den Sportlern und der Besucherinnen und Besucher benutzten Räumen durchführt. Darin inkludiert ist auch eine Grobreinigung (besenrein) der Tribünen.“ Man bittet aber um Verständnis, dass nicht nach jedem Spiel eine aufwändige Nassreinigung der Tribünen erfolgen kann. „Im Übrigen stehen für die Entsorgung der Getränkebecher an zahlreichen Stellen in der Rheinhalle gelbe Kunststoff-Sammelbehälter bereit. Wir appellieren an die Besucher der Eishockeyspiele, den Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen und damit beizutragen, die Rheinhalle in gutem Zustand zu bewahren. Zum Start in die neue Saison 2016/17 wird jedenfalls auch der Tribünenbereich einer Sonderreinigung unterzogen“, so Franz Kullich (Sportabteilung) abschließend.