Kirchle soll bewundernswert bleiben

Lorüns. (sco) Gemeinsam mit Besucherinnen und Besuchern aus dem Seelsorgeraum Bludenz, welchem Lorüns angehört, versammelten sich Lorünser Katholikinnen und Katholiken am Sonntagabend zur Messfeier mit Erntedank.
Die Gaben auf und am Fuße des Altares waren ein Augenschmaus. Das farbenfrohe Foyer der Volksschule bot für die Liturgie mit Pater Guido Kobiec eine freundliche Umgebungsstimmung. Derzeit wird der Sakralraum der benachbarten Lorünser Kirche aufgefrischt. 37 Jahre sind vergangen, seitdem letztmals Malarbeiten im Kirchle stattgefunden haben. Jetzt sind die Wände sanierungsbedürftig. „Unser Gotteshaus soll weiterhin bewundernswert bleiben”, findet die engagierte Pfarr-Runde Lorüns. Und so traf sie die Entscheidung, eine Innensanierung durchzuführen. „Dabei ist neben einem Neuanstrich auch vorgesehen, die vorhandene Beleuchtung in einem gleichartigen System in der LED-Technik zu erneuern, bei den Kirchenbänken eine Oberflächensanierung vorzunehmen und die Heizkörper im Altarraum auszutauschen”, informierte Mesner Franz Marte.
Erhebliche Sanierungskosten
Diese Sanierungsarbeiten erfordern erhebliche finanzielle Mittel, die von der Kirche Lorüns nur mit Unterstützung der Diözese, Bevölkerung und öffentlichen Hand aufgebracht werden können. „Die Pfarr-Runde ist für jede Spende, jeden einzelnen ,Pinselstrich’ dankbar”, ergänzte Franz Marte. Eine Haussammlung “mit dem Klingelbeutel” – bildlich gesprochen – ist im Gange. Begonnen haben die Malarbeiten am 25. September. Noch bis 29. Oktober werden die Sonntagsmessen um 19 Uhr im Foyer der Volksschule gefeiert. Der erste Gottesdienst nach der Sanierung – eine Andacht mit anschließender Gräbersegnung – steht zu Allerheiligen am 1. November, um 15 Uhr auf dem Programm.
Darauf freuen sich auch alle jene, die am Sonntag in Lorüns Erntedank gefeiert haben und von denen die meisten auch noch der Einladung zur anschließenden Agape gefolgt waren, unter ihnen der Lorünser Bgm. Andreas Batlogg mit Gattin Edith, sein Vorgänger Bgm. a. D. Lothar Ladner mit Gattin Doris, Mesner Franz Marte mit Gattin Adele, Wilfried Schnetzer, Rosmarie Sauerwein, Berta Batlogg, Manfred und Elisabeth Falch und Lothar Bickel. Organist Thomas Schuler hatte die Feier musikalisch begleitet.