AA

Kinderstadtplan wird digital

Der Online-Stadtplan für Kinder zeigt die Standorte der 23 Feldkircher Spielplätze und zahlreicher weiterer kindgerechter Angebote.
Der Online-Stadtplan für Kinder zeigt die Standorte der 23 Feldkircher Spielplätze und zahlreicher weiterer kindgerechter Angebote. ©Verena Knöpfle
Online-Version der beliebten Karten ab sofort verfügbar.

Der Feldkircher Kinderstadtplan bietet Orientierungshilfe und zeigt, was es in Feldkirch alles zu entdecken gibt. Schon seit 2000 zeigt die kindgerecht gestaltete Karte alle interessanten Orte für Kinder in der Montfortstadt. Jetzt ist zusätzlich zur Karte auf Papier erstmals auch ein Online-Kinderstadtplan verfügbar.

„Der Online-Stadtplan für Kinder macht die Nutzung noch einfacher und gibt Eltern und Kindern einen guten Überblick über kindgerechte Angebote in unserer Stadt“, so Bürgermeister Manfred Rädler. Ob Wildpark, Schattenburg oder Montforthaus, das alles ist im Kinderstadtplan zu finden. Die Onlineversion enthält zudem auch zahlreiche Informationen, die nicht nur für Besucher:innen, sondern auch für Feldkircher:innen interessant sind. So sind unter anderem auch alle 23 Spielplätze, die Schulen, Kindergärten und Büchereien im Stadtgebiet aufgelistet, ebenso Freizeiteinrichtungen und Sportanlagen. „Die neue Karte zeigt nicht nur alle wichtigen Orte für Kinder an, sie liefert auch hilfreiche Zusatzinformationen“, freut sich Jugendstadträtin Fabienne Lackner.

Die Online-Version ist unter www.feldkirch.at/kinderstadtplan abrufbar. Der gedruckte Kinderstadtplan ist in der Jugendabteilung (Schmiedgasse 5), beim Stadtmarketing (Palais Liechtenstein) und im Schattenburgmuseum kostenlos erhältlich.

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Kinderstadtplan wird digital
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen