AA

Kindergruppen Ringareia mit familienähnliche Strukturen

Kindergruppen „Ringareia“ mit kleinen Gruppen und bestens ausgebildeten Betreuerinnen.
Kindergruppen „Ringareia“ mit kleinen Gruppen und bestens ausgebildeten Betreuerinnen. ©TF
Hohenems. (TF) Die privaten Kindergruppen „Ringareia“ bieten mit familienähnlichen Strukturen und kleinen Gruppen, mit bestens ausgebildeten Betreuerinnen und geeigneten Räumlichkeiten mit Wiese und Garten die besten Bedingungen für das Lernen und die Entwicklung der Kinder.
Ringareia bietet den Kindern zahlreiche Angebote.

Die ersten Lebensjahre der Kinder sind sehr wichtig für die Entwicklung und Bildung. Die derzeit 20 – allesamt zertifizierten – „Ringareia“-Betreuerinnen begleiten und betreuen Kinder von eineinhalb bis vier Jahren. Wichtig für eine sehr gute Betreuung und Förderung sind ein liebevoller und respektvoller Umgang mit dem Kind, eine vorbereitete Umgebung mit vielen verschiedene Betätigungsmöglichkeiten zum Entdecken und Lernen, altersgemäß und an die Bedürfnisse der Kinder angepasst, und eine Tagesstruktur mit wenig Fixpunkten wie Jause, Sprachförderung, Lieder und Fingerspiele.

„Das Kind fördert sich beim Spielen selbstständig ,ohne sich zu überfordern. Es weiß, was es braucht, damit es sich gut entwickelt“, erklärt Geschäftsführerin Simonetta Lampert. Die „Ringareia“-Angebote reichen von Bewegung, freiem Spiel und Rollenspiel, kreativem Werken und Malen über Bauen, Bilderbücher, und Sinnesmaterial bis zu Montessori Material und Gegenständen aus der Natur. Aber auch Ausflüge zum Erforschen der Umgebung und des täglichen Geschehens außerhalb von Ringareia, z.B. Einkauf für die Jause im nahe gelegen Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt, Ausflüge zu einem öffentlichen Spielplatz, oder ein Spaziergang entlang des Emsbachs stehen auf der Tagesordnung.

Beim bzw. durch das Spielen lernen die Kinder Neues zu entdecken, sie erwerben neue Fähigkeiten, meistern selbständig Hindernisse, erforschen die Umwelt und bewältigen Herausforderungen. Dadurch werden Kinder selbstständig und unabhängig. „Bei Ringareia ist es wichtig, dass alle Angebote freiwillig sind, viel Zeit für freies Spielen bleibt, jedes Kind seinen eigenen Rhythmus finden und bestimmen kann und darauf auch Rücksicht genommen wird und die Kinder in ihrer Selbstständigkeit unterstützen werden“, betont Simonetta Lampert.

Trotz der zahlreichen Anmeldungen für den Herbst 2017 sind noch einige Restplätze frei. Anmeldungen unter www.ringareia.at und info@ringareia.at

oder beim “ Treffpunkt Ringareia-Markt” jeden Mittwoch 16.30 Uhr.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Kindergruppen Ringareia mit familienähnliche Strukturen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen