AA

Kinderfunken in Ems-Reute

Der Elternverein ließ die Tradition des Funkensabbrennens in der Reute wieder aufleben.
Der Elternverein ließ die Tradition des Funkensabbrennens in der Reute wieder aufleben. ©TF
Hohenems. Der Auftakt des Funkenwochenendes in der Nibelungenstadt erfolgte bereits am vergangenen Freitag mit dem Abbrennen des Kinder- und Familienfunkens sowie des Funkens der Zunft Albrich´s Hof in der Bergparzelle Reute.
Kinder- und Familienfunken in Ems-Reute

Der kleine, aber feine Kinderfunken in familiärem Rahmen diene auch der Gemeinschaftspflege, war vom Vorstand des veranstaltenden Elternvereis der Volksschule und des Kindergartens Reute zu hören. Das Abbrennen des Funkens wurde vom Fackelzug der Volksschüler, der von Trommeln der Kindergärtler lautstark begleitet wurde, eingeleitet. Dieser war von Funkenmeister Johannes Mathis mit Reisig verkleidet und mit Paletten gefüllt worden Die Hexe Wilma wurden von den Viertklässlern der Volksschule Reute angefertigt.

In Vertretung der erkrankten Elternvereins-Obfrau Annabell Mathis begrüßte deren Stellvertreterin Tina Mathis die Gäste, darunter Bürgermeister Dieter Egger mit Gattin Edeltraud und die Stadträte Angelika Benzer, Johannes Drexel und Markus Klien. Die musikalische Begleitung des Funken-Abbrennens besorgte eine Abordnung der Bürgermusik Hohenems. Im Jahre 1998 musste der letzte große Rütner wegen eines starken Funkenfluges, verursacht durch einen starken Föhnsturm, von der Feuerwehr gelöscht werden. Die Tradition des Funkens in der Bergparzelle Ems-Reute ließ dann der der Elternverein Ems-Reute 2009 wieder aufleben. (THE)

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Kinderfunken in Ems-Reute
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen