Kinder trauern anders

Vortrag in der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs in Kooperation mit dem Kinderhospiz Vorarlberg.
Je früher Kinder lernen, mit Schmerz und Trauer umzugehen, desto besser kommen sie mit den großen und kleinen Abschieden im Leben zurecht. Welche Bedürfnisse trauernde Kinder haben, welche Fragen sie beschäftigen und mit welchen Gefühlen sie sich auseinandersetzen, thematisiert die Trauerbegleiterin Christine Fleck-Bohaumilitzky in der Reihe „Wertvolle Kinder“. Sie bringt Antworten auf diese Fragen mit ins Vorarlberger Kinderdorf Kronhalde in Bregenz und gibt Orientierung für Menschen, die Kinder beim „Verstehen“ von schmerzhaften Erlebnissen unterstützen möchten. Denn Kinder erleben Verlust und schlimme Ereignisse anders als Erwachsene.
Eintritt frei, Anmeldung erbeten
Die Referentin ist seit vielen Jahren in der Trauerbegleitung tätig. Sie ist Autorin und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des deutschen Bundesverbandes „Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister“. Ein besonderes Anliegen ist der Notfall- und Palliativseelsorgerin, die Themen Trauer, Verlust, Sterben und Tod zu enttabuisieren. Der Vortrag am 17. Mai um 20 Uhr findet diesmal in Kooperation mit dem Kinderhospiz Vorarlberg der Caritas statt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten: a.pfanner@voki.at, T 05574 4992-5563.
Vortrag „Kindern trauern anders“ in der Reihe „Wertvolle Kinder“
des Vorarlberger Kinderdorfs
17. Mai, 20 Uhr, Vorarlberger Kinderdorf, Kronhalde Bregenz, Eintritt frei, Infos & Kontakt: Andrea Pfanner a.pfanner@voki.at, T 05574 4992-5563
Die Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs wird in Zusammenarbeit mit den Medienpartnern ORF Vorarlberg und Russmedia durchgeführt und vom Land Vorarlberg – Fachbereich Jugend und Familie – unterstützt. Über 80 Vorträge können in der Mediathek des Vorarlberger Kinderdorfs unter www.vorarlberger-kinderdorf.at nachgelesen und nachgehört werden.