Es macht einfach sicherer im Umgang mit kleinen Kindern”, sind sich die Mädchen und ein Bursche des Kurses einig. Die meisten von ihnen haben bereits Erfahrung als Babysitter gesammelt, durch den Kursabschluss haben sie jedoch mehrere Vorteile: Ziel ist es, das Qualitätsniveau zu sichern”, erläutert Friderike Schmid-Kopf, die gemeinsam mit Walter Bösch den Jugendlichen in 14 Stunden die wichtigsten Grundlagen über die Entwicklung des Kleinkindes, das Wickeln und Füttern, den Umgang mit den Eltern oder Spiele für verschiedene Altersgruppen gelehrt haben. Wichtige Themen sind auch Grenzen setzen” und der Umgang in Notsituationen. Zu diesem Thema referiert auch eine Diplom-Krankenschwester, wie im Ernstfall zu reagieren ist. Über 600 Babysitterinnen und einzelne Babysitter sind im Dienst von Frau Holle” unterwegs – ehrenamtliche Koordinatorinnen des Vorarlberger Familienverbandes vermitteln vor Ort die Familien und ihre Babysitter.