AA

Kinder führen durch eigene Vernissage

Die Kinder vom Kindi Augarten haben eine Vernissage zum Thema "Das kleine Ich bin Ich" gemacht.
Die Kinder vom Kindi Augarten haben eine Vernissage zum Thema "Das kleine Ich bin Ich" gemacht. ©bvs
Die Kindergartenkinder vom Augarten haben ihre eigene „Ich-bin-Ich“-Vernissage veranstaltet und führen Eltern, Geschwister und Großeltern durch die Kunstwerke.
Kinder führen durch eigene Vernissage

Lustenau. „Unser Jahresthema ist 'Das kleine Ich bin Ich.' Dieses Jahr haben wir gemeinsam mit Double Check den Kindern die Kunst anhand dieses Themas nähergebracht“, beginnt Silke Rezsnyak, Leiterin des Kindergarten Augarten zu erklären. Viermal kam Kunstvermittlerin Christa Bohle zu den Kindern und arbeitete gemeinsam mit ihnen verschiedene Techniken aus, um die einzelnen Szenen im Bilderbuch nachzumalen. Nun ist eine große Ausstellung entstanden. Jede Buchseite wurde von den Kindern mit neu gelernten Techniken und Kunstrichtungen versehen und am Ende sogar 'Das kleine Ich bin Ich' aus Stoff kreiert. Von Dienstag bis Donnerstag können die Kinder ihre Eltern durch die Ausstellung führen und erste Erfahrungen einer Vernissage sammeln.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Bezug zu Lustenau

Mit den Kindern nahmen Christa Bohle und die Pädagoginnen die verschiedenen Materialien genau unter die Lupe. Dabei wurde auch ein Bezug zu ihrer Gemeinde hergestellt. „In Lustenau gibt es verschiedene Stoffe, Stickereien und Punschkarten, dies floss auch bei unserem Projekt mit ein“, erklärte die Pädagogin.

Suchstation für interaktiven Besuch

Damit die Ausstellung ganz genau betrachtet wird und die Kinder ihren Eltern zeigen können, wie sie die Bilder gemalt haben, gibt es zu Beginn der Ausstellung eine Suchstation. „Wir haben kleine Ausschnitte der jeweiligen Bilder abfotografiert und auf kleine Kärtchen gedruckt. Diese gilt es, auf den großen Bildern zu finden. Die Kinder führen ihre Eltern und Verwandten durch die Ausstellung.

Stolze kleine Künstler

Leano, Marie, Aaron und Fabian demonstrieren begeistert ihre Ausstellung und erklären, wie sie die riesigen Bilder gemalt haben, welche Techniken zum Einsatz kamen und wie die Pferde ihre schöne Mähne erhielten. Fabian erklärte seiner Mutter mit künstlerischem Background die Bilder. „Am besten gefallen mir die Fische“, fügt Marie hinzu. „Die haben so schöne Schuppen.“ Die Kinder lernen durch das intensive Beschäftigen mit diesem Thema, dass jeder einzigartig und wichtig ist, so wie er ist. Und wie wichtig diese Vielfalt ist, haben die Pädagoginnen verdeutlicht, in dem die Geschichte in jenen Sprachen vorgelesen wurde, die im Kindergarten von den Kindern gesprochen werden.

„Wir haben Eltern gebeten, das Buch hier im Kindergarten in ihrer Muttersprache vorzulesen. Und so durften wir der Geschichte auf Deutsch, Türkisch, Bosnisch und Arabisch lauschen“, sagte Silke Rezsnyak. Am Ende der Ausstellung erhält jedes Kind eine selbst gemachte Ausgabe der Geschichte mit den gestalteten Bildern. Die Botschaft des 'Kleinen Ich bin Ichs' ist bei den Kindern angekommen. Jeder hat seine eigene Persönlichkeit und das ist gut so. bvs

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Kinder führen durch eigene Vernissage