Kinderaugen strahlten mit liebevoll gebastelten Laternen um die Wette und was sich die Kindergartenleiterinnen Nadine Pfeifer und Maria Gstrein zusammen mit ihrem Team alles einfallen ließen, machten den Abend nicht nur für die 39 Kindergartenkindern zu etwas ganz Besonderem. Den zahlreich erschienenen Eltern und Verwandten wurde nicht nur die bekannte Legende vorgeführt, es gab auch einen Gruppentanz und zahlreiche Lieder zu bestaunen.
Â
Die Pädagoginnen besprachen schon im Vorfeld mit den Kindern, wie wichtig Gemeinschaft, Nächstenliebe und gegenseitigen Unterstützung ist. Neben dem Singen und Basteln von Laternen legten die Erzieherinnen großen Wert darauf, dass die Kinder auch erfuhren, wer der Heilige Martin gewesen ist, wie er sich vom römischen Soldaten zum Bischof entwickelt hat und warum er als Vorbild auch heute noch aktuell ist. Immer wieder suchen Kinder nach Menschen, an deren Mut, Treue, Gerechtigkeit und Hoffnung sie sich orientieren können. Beim Martinsfest wird ein Vorbild lebendig.
Â
Gemütlicher Ausklang
Â
Dank der Mithilfe der engagierten Eltern war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Im Garten ließ man das Laternenfest bei Kerzenschein und Punsch gemütlich ausklingen und dass solche Feste und Rituale wichtige Botschaften und Werte vermitteln, blieb keinem der Anwesenden verborgen.