Heuer erstmals hat das Brockenhaus in Sulz den ganzen Sommer über seine Tore geöffnet.
“Ein Besuch bei uns lohnt sich”, so Standortverantwortlicher Josef Bischof. Sei es der Flohmarkt, der Niedrigpreis-Shop oder die Abteilung der “Frau Wolle” – das Angebot ist riesig und die Preise sind erschwinglich. Hat man erst mal fleißig eingekauft, kann man sich im gemütlichen Cafe erholen. Viele feine Schmankerln warten da darauf, genossen zu werden und die Mädels an der Front bedienen ihre Gäste flott und freundlich.
Nächstes Jahr 10-jähriges Jubiläum
Seit 2002 gibt es das Brockenhaus in Sulz. Menschen mit einer leichten Behinderung haben die Chance, dort eine Arbeit zu bekommen. “Wer ein Kind mit einer Behinderung hat, kann ermessen, wie wichtig unsere Einrichtung ist”, betont Josef Bischof.
Die vier fix Angestellten halten die Zügel fest in der Hand – von den sechs Lehrlingen und den acht Mitarbeitern mit Behinderung werden sie auch ganz schön auf Trab gehalten.
Wären da nicht 37 fleißige Helferlein, die einen großen Teil ihrer Freizeit damit verbringen, der Brockenhaus-Crew unter die Arme zu greifen. Sie leisten einen großen Beitrag und halten das Motto hoch: “Menschen helfen Menschen!”
Ein Treffpunkt für alle
Sulz und Umgebung können sich glücklich schätzen, denn das Brockenhaus bietet viele Vorteile. Für den Flohmarkt z.B. kann ein jeder vorbeikommen und seine ausgedienten Sachen bringen. Und dann ist da noch die Sache mit der Post: Ab 1. September 2011 wird das Brockenhaus “Postpartner” und somit eine wichtige Anlaufstelle.
“Natürlich erhoffen wir uns dadurch auch mehr Zulauf”, meint Josef Bischof. ” Schließlich wird diese Poststelle die einzige für Sulz, Röthis, Viktorsberg und Muntlix.”
Nun, das Ambiente stimmt, man kann in Ruhe einkaufen, einkehren und bald auch noch seine Post erledigen. Sehr vielseitig, dieses Brockenhaus.
Harmonie und Lebensfreude
Wer noch nicht dort war, sollte dies nun dringend ändern. Ein Besuch lohnt sich allemal. In inniger Harmonie arbeiten hier alle zusammen: die Mädels und Burschen, die mit ihrer Behinderung auf dem freien Markt keine Chance hätten! Die Lehrlinge, die ihre Ausbildung in Ruhe machen können, trotzdem sie vielleicht etwas langsamer sind als andere – und die Ehrenamtlichen und Ausbildner, die das ganze Wirrwarr in eine geregelte Umlaufbahn bringen.
Man sieht einem jeden Einzelnen an, dass er gerne dort arbeitet – und alle freuen sich über zahlreichen Besuch – im Brockenhaus Sulz.