Keine Langeweile zum Ferienende

Auch heuer wurden wieder in den Sparten Kreatives, Sportliches und Kunterbuntes an die 40 tolle Workshops und Ausflüge angeboten. Über 200 Kinder nutzten dieses Ferienangebot der Gemeinde Mäder und wählten entsprechend ihrer Vorlieben ihre Favoriten. Ein regelrechter Boom und daher viel zu wenig Plätze gab es zu „Reiten und Pferdepflege“, aber auch Minigolfen und Bogenschießen waren stark nachgefragt. Total begeistert zeigten sich die Kinder zudem von der Kinder-Sommer-Zauberwerkstatt, bei der Kinderbuchautorin Monika Hehle aus Resten und kleinem Bastelmaterial Tolles mit den Kindern kreierte. Während „Jonglage und Akrobatik“ bei den jüngeren Kindern von Interesse war, musste der zweite Kurs für die ab Zehnjährigen mangels Nachfrage abgesagt werden.
Vier Stationen an einem Tag
Ein besonderes Erlebnis bot „Rund umma Kumma“. Begleitet von den Bürgermeistern Gottfried Brändle, Werner Huber, Fritz Maierhofer und Rainer Siegele fuhren die Kinder mit dem Ortsbus die amKumma-Gemeinden an, wo eine besondere Attraktion auf sie wartete. In Mäder wurde der Schulgarten und das Alamannendorf inspiziert, in Altach stand mit dem SCRA ein Fußballturnier am Programm und besonders viel Spaß hatten sie beim Torschusstraining mit dem SCRA-Torschützen Martin Kobras. Nach einem Zeichenwettbewerb und Eisessen in Koblach fand die Rundfahrt bei einem Juxturnier im Götzner Mösle mit anschließendem Grillen seinen Abschluss. „Schön, dass wieder so viele Vereine und Personen mit ihrem Engagement den Kindern diese spannenden Tage zum Ferienabschluss ermöglichten“, heißt es aus der Mäderer Gemeindestube.