Kästle und Veith: Gemeinsam für den alpinen Nachwuchs

Ab sofort wird Veith als Markenbotschafterin für Kästle agieren und sich in die Weiterentwicklung der Kästle-Damenkollektion einbringen. Im Fokus der Zusammenarbeit steht neben der Skientwicklung auch die Nachwuchsförderung sowie die Förderung eines aktiven Lebensstils in der Natur. Dabei sollen besonders Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung und Sport inspiriert werden.
Gemeinsame Vision für einen aktiven Lebensstil
In einem Presseevent im ARX Guesthouse in Rohrmoos gaben Kästle und Veith Einblicke in ihre Zusammenarbeit und die gemeinsame Vision. Veith erklärt dazu: "Es ist mir ein Herzensanliegen, die nächste Generation dafür zu begeistern, sich auf Skiern auszuprobieren, neue Herausforderungen anzunehmen und damit ein starkes Fundament für Körper und Geist zu legen.

Mit Kästle habe ich hier einen starken, engagierten Partner an meiner Seite." Die ehemalige Skirennläuferin will durch diese Kooperation das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur und den alpinen Sport stärken.

Initiative zur Nachwuchsförderung: 100 Kästle-Kinderski zu gewinnen
Eine erste konkrete Maßnahme zur Förderung des Nachwuchses ist die Verlosung von 100 Paar Kinderski von Kästle, bei der Veith als Botschafterin fungieren wird. Das Gewinnspiel startet zur bevorstehenden Wintersaison und wird über teilnehmende Kästle-Händler abgewickelt. Zusätzlich arbeitet Veith mit der Skiregion Obertauern an einem Konzept für ein Kinder- und Jugendcamp, bei dem Kästle als Ausstatter eine Rolle übernehmen soll.
Kästle Hub im Sport Shop Veith in Schladming-Dachstein
Im Rahmen der Kooperation soll der Sport Shop Veith im ARX Guesthouse als Kästle Hub in der Sportregion Schladming-Dachstein etabliert werden. Der Shop und die Marke Kästle teilen hohe Qualitätsstandards sowie den Anspruch an professionelle Beratung und Service. So soll Kästle vor Ort erlebbar werden und die KundInnen direkt ansprechen.
Know-how für die Skientwicklung und Nachwuchsarbeit
Anna Veith, die dem Skirennsport noch immer verbunden ist, will ihr Know-how in die Arbeit mit Kästle einbringen. Davon sollen insbesondere junge NachwuchsathletInnen profitieren. Geschäftsführer Markus Weeger von der Kästle GmbH zeigt sich erfreut über die neue Kooperation: "Anna’s große Leidenschaft für den Skisport sowie ihr ganzheitlicher Bewegungsansatz passen perfekt zur Marke Kästle. Wir freuen uns, ihre vielseitigen sportlichen Aktivitäten mit unserem Produktportfolio unterstützen zu dürfen."
Comeback im Skisport?
Auf die Frage nach einem möglichen Comeback im alpinen Skisport zeigte sich Veith zwar interessiert, bleibt jedoch zurückhaltend. Die Einführung einer Wildcard habe sie zunächst zu Überlegungen inspiriert, aber aktuell genießt sie ihr Leben nach der Karriere. Dennoch fügt sie hinzu: "Sollte man niemals nie sagen", und lässt somit eine kleine Tür offen.
Erfolgsgeschichte von Kästle im Skisport
Kästle hat eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die mit Trude Beisers Weltmeistertitel begann und sich über zahlreiche Olympiasiege und Weltcuptitel erstreckt. Die innovative CPM-Sandwichbauweise und die preisgekrönte Hollowtech-Technologie sind Markenzeichen ihrer Ski. Mit Athletinnen wie Ilka Štuhec feierte Kästle in den letzten Jahren Erfolge im alpinen Weltcup.
(VOL.AT)