Karlstag: Ein Fest für den Karlsplatz in Wien

Der Kalsplatz ist ein Treffpunk für die Kultur mit urbanem Flair. Um die Vielfalt der umliegenden Institionen näher an das Volk zu bringen, wurde der Karlstag ins Leben gerufen. Am Freitag, den 22. Juni wird mit einem spannenden Programm der Kunstplatz gefeiert.
Karlstag: Ein Fest für die Kultur
Der Kunstplatz Karlsplatz feiert mit freiem Eintritt den Karlstag und steht da ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt. Bereits zum fünften Mal werden mit einem Tag der offenen Tür die Pforten zu einem eigenem Fest. Ab 10 Uhr gibt es zahlreiche Ausstellungen, spannende Spezialführungen und einigen Extraprogrammen. “Herr Karl” persönlich führt wieder in einer siebenstündigen Mega-Tour Interessierte quer über den Karlsplatz und hinein in die Kunsthäuser, das Zusteigen ist jederzeit möglich (12 bis 19 Uhr).
Eine Teichbühne vor der Kirche startet ab 14 Uhr mit einem Kinder-Kunstprogramm. Am Abend ab 18 Uhr treffen Akkordeonist Walther Soyka mit Zither-Virtuosen Karl Stirner auf die Alpine Zithergruppe Enzian. Um 19.30 Uhr gibt es vom “Kollegium Karlsplatz” traditionelles Wiener Liedgut. Zum Abschluss gibt es ab 21 Uhr Open-Air Tango-Genuss mit dem Patagonia Quartett und vielen Tänzern.
(Red./APA)