Karate Sportler starten im Wintercamp

Es war bereits das fünfte Karate-Wintercamp, das diesmal mit über 70 Teilnehmern im Vorarlberger Schulsportzentrum in Tschagguns über die Bühne ging. „Noch nie hatten wir so viele hochkarätige Karatesportler und zahlreiche Medaillenträger von Welt- und Europameisterschaften beim Wintercamp“, berichtet der Lustenauer Vereinspräsident Eckart Neururer voller Stolz. Die Liste der teilnehmenden Nationen ist lang und nur ein paar der klingenden Namen seien erwähnt: Die aktuelle Weltmeisterin Anita Serogina aus der Ukraine, die Vizeweltmeisterin der Karate-WM in Bremen, Gitte Brunstad aus Norwegen oder die Drittplatzierte der vergangenen Weltmeisterschaft in Bremen, Alisa Buchinger aus Salzburg.
Aus Lustenauer Sicht war beim Nationalkader Niveau Emanuel Riedmann dabei. Der 1983 geborene Sportler kann auf beachtliche Erfolge verweisen, zuletzt belegte er 2014 beim Fujimura Cup im schweizerischen Lueggern/Aarau den 3. Rang Kumite Elite.
„In Tschagguns trainierten auch Nationalteam-Sportler aus Finnland, Irland, Slowenien, Kroatien, Mazedonien und Deutschland unter Anleitung des mehrfachen Weltmeisters Wayne Otto aus England, dem Nationaltrainer Juan Luis Benitez Cardenes aus Spanien, dem Bayrischen Landestrainer Gerhard Weitmann, dem Slowenischen Nationaltrainer Matjaz Koncina sowie den österreichischen Bundestrainern Ewald Roth, Manfred Eppenschwandtner und Dragan Leiler“, zählt Neururer auf und ist begeistert, dass es ihm und Dragan Leiler gelungen ist, diese sportlichen Größen ins Land zu holen.
Das anspruchsvolle Training umfasste täglich drei Einheiten sowie schweißtreibendes Konditionstraining. Das Wintercamp diente zur Vorbereitung auf den WeltCup Ende Jänner in Paris sowie die Mitte Februar stattfindenden Kadetten-und Junioren EM in Zürich.
„Allen Teilnehmern hat es bei uns im Ländle hervorragend gefallen und bereits jetzt liegen schon fixe Zusagen fürs kommende Jahr vor“, so Lustenaus Vereinspräsident. Neururer hofft, ein solches Trainingscamp am Jahresbeginn einmal in Lustenau veranstalten zu können. „Noch fehlt es aber im neuen Sportpark an der Infrastruktur“, sagt er und spricht dabei das noch nicht vorhandene Hallen- und Unterkunftsangebot an.
Weitere Informationen unter: www.karateclublustenau.at