AA

Karate Club unterstützt Sozialprojekt

Zieleinlauf Rathaus Lustenau
Zieleinlauf Rathaus Lustenau ©Karate Club Lustenau
Mitglieder des Shotokan Karate Club Lustenau engagieren sich für das Projekt ‚Emotionen bewegen' des Schulheim Mäder. Lustenau.
Shotokan Karate Club Lustenau unterstützt Schulheim Mäder

Auch wenn es darum geht, anderen zu helfen, sind Präsident Eckart Neururer, die Vereinsmitglieder des Shotokan Karate Club und ihre Familien mit sportlichem Einsatz dabei. Am 15. Mai trafen sich die Nachwuchskaratekas Danijel Jakovljevic, Leon Holzer, Leonie Hagen, Lukas Warmuth, Lukas Weilguni, Tuba Aytekin und Yannik Böhler mit ihren Familien beim Rathaus Lustenau. Ein besonderes, wenn auch kurzes Training stand auf dem Programm.

Projekt Emotionen bewegen

Unser Herz schlägt für das Schulheim Mäder: Unter diesem Motto wurde das Projekt ‚Emotionen bewegen’ landesweit durchgeführt. Mehrere Teams von Staffelläufern liefen durch das ganze Land, um alle 96 Gemeinden und deren Bürgermeister zu besuchen und ein Geschenk der Schüler aus Mäder zu überbringen. „Mit diesem außergewöhnlichen Projekt wollen wir die Bevölkerung für die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Körper- und Schwermehrfachbehinderungen sensibilisieren. Außerdem möchten wir aufzeigen, welche Höchstleistungen deren Eltern jeden Tag in der Betreuung und Pflege erbringen”, sagt Arnt Buchwald, Geschäftsführer vom Arbeitskreis für körperbehinderte Kinder Vorarlbergs im Schulheim Mäder.

Von Eichenberg nach Lustenau gelaufen

Pünktlich um 16.50 Uhr trafen die Läufer des Teams 5 in Lustenau ein. Sie bewältigten 70 Kilometer auf der Strecke von Eichenberg durch insgesamt 18 Stationen nach Lustenau. Unter dem Beifall des Lustenauer Bürgermeisters Kurt Fischer, Vize Walter Natter, Presse-Chefin Judith Bösch und zahlreichen Eltern joggten die Läufer durch das Karate-Spalier ins Rathaus. Die kleinen Karatekas übergaben jedem Läufer eine rote Rose. Jede Rose stand symbolisch für einen Spendenbetrag, den der Bürgermeister spontan verdoppelte. So kamen allein in Lustenau 600 Euro zusammen, die der Karate Club an das Spendenkonto des Schulheimes Mäder überweisen kann. Neururer bedankte sich bei allen Beteiligten, die zum guten Ergebnis beigetragen haben, auch bei den Sponsoren Domus Immobilien Lustenau und Ristorante Isola Bella in Bregenz für die Unterstützung.

Weitere Informationen unter:

www.emotionen-bewegen.com

www.karateclublustenau.at

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Karate Club unterstützt Sozialprojekt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen