Hörbranz. Bereits seit mehr als 200 Jahren steht in der Hörbranzer Parzelle Fronhofen ein kleines Gotteshaus. Den Spaziergängern und Wanderern fällt die kleine Kapelle immer wieder auf und viele werfen im vorbeigehen einen Blick in das Innere. Zu hören ist die helle Glocke aus dem Kirchenturm zum einem immer, wenn ein Parzellenmitglied verstorben ist. Dann wird unmittelbar nach dem Tod geläutet und Verwandte und Nachbarn gedenken gemeinsam vor der Kapelle. Zum anderen wird jedes Jahr am Dreifaltigkeitssonntag bei gutem Wetter der Gemeindegottesdienst in der Dreifaltigkeitskapelle gefeiert. Und auch dieses Jahr sorgten Sonnenschein und angenehme Temperaturen für einen perfekten Rahmen, um am Dreifaltigkeitssonntag, dem 26. Mai, gemeinsam die heilige Messe zu feiern. Nicht nur die Parzellenanwohner nützen die Gelegenheit in ganz besonderer Umgebung zusammen zu beten und zu singen. Kirchgänger aus der ganzen Gemeinde und teilweise darüber hinaus, machen sich auf den Weg um in der freien Natur, dieses Jahr unter blauem Himmel, mit Vogelgezwitscher und Bienensummen im Hintergrund, gemeinsam die Sonntagsmesse zu feiern. Perfekt organisiert und vorbereitet von Obfrau Waltraud Immler und ihren Helfern war der Platz vor der Kapelle bestens gefüllt und die Kapellentür für Interessierte geöffnet. Die Mitglieder des Musikverein Hörbranz mit Kapellmeister Thomas Halfer sorgten mit ihren Instrumenten für die musikalische Begleitung und für die anschließende Unterhaltung. Denn auch heuer waren die Messbesucher nach dem Gottesdienst wieder zur Agape eingeladen. Hier treffen sich Bewohner, ehemalige Parzellenbewohner, Kirchgänger, Verwandte, Bekannte und neu Zugezogene und man kann gemeinsam und entspannt den Sonntagvormittag ausklingen lassen.