Kampf um die regionale Kaufkraft

(amp) „Zurück an den Start“ heißt es seit dem letzten Walgauforum im Schnifner Laurentiussaal in Sachen Regionalwährung. Der „Walgauer“ muss vorerst warten. „Ob schlussendlich der Weg eines Gutscheines oder tatsächlich eine Regionalwährung gewählt wird, bedarf noch einer vertieften Betrachtung“, heißt es in einer Stellungnahme der „Regio Im Walgau“. Bis Herbst 2012 wurde eine definitive Entscheidung „vertagt“. Indes suchen die beiden Wirtschaftsgemeinschaften Frastanz und Walgau den Schulterschluss, um gemeinsam um die Erhaltung der Kaufkraft in der Region zu kämpfen.
Politik mit ins Boot
„Das breite Spektrum an Aufgabenstellungen macht es künftig erforderlich, die Diskussion innerhalb der regionalen Wirtschaft und auch mit den politischen Entscheidungsträgern zu intensivieren und eine Kommunikationsplattform zum Thema Wirtschaft einzurichten“, heißt es in einem von den Proponenten der WIG-Walgau und der WIGE-Frastanz gemeinsam unterzeichneten Kommuniqué, das an den Obmann der „Regio Im Walgau“, Bürgermeister Florian Kasseroler übergeben wurde. Die Wirtschaft fordert somit auch die Politik. Für den Regio-Obmann und Bürgermeister Florian Kasseroler sind die klaren Signale der regionalen Wirtschaft zugleich klarer Auftrag an die Politik auch ihrerseits zu reagieren. „ Sichere Arbeitsplätze vor der Haustüre und potentielle Nahversorger in den Kommunen sind unser Kapital für die Zukunft“, ist Kasseroler überzeugt, dass mit der „Regio Im Walgau“ eine Plattform geschaffen wurde, in der Politik und Wirtschaft auch gemeinsame Sache machen können.
Brennpunkt Nahversorgung
„Die Nahversorgung brennt unter den Nägeln“ sind sich die Obmänner Hanspeter Feuerstein von der WIG-Walgau und Walter Gohm von der WIGE-Frastanz einig, dass hier absoluter Handlungsbedarf besteht. Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ wollen deshalb die beiden Wirtschaftsgemeinschaften mehr Berührungspunkte als bislang suchen und Bewusstseinsbildung über die tatsächliche Stärken des Walgau intensivieren, sprich Regionalitätsbewusstsein wecken.
„Jeder Euro, der im Walgau bleibt, ist unser Kapital“, machen der Banker Feuerstein und der erfolgreiche Industrielle Gohm aufmerksam.