Calvi. Bei Wenig-Fliegern erzeugt der Landeanflug auf den Flughafen in Calvi vielleicht ein etwas mulmiges Gefühl, für die anderen zeigt sich bereits vom Flugzeugfenster aus ein erster imposanter Blick auf die hohen, zur Zeit noch schneebedeckten Berge auf Korsika. Kaum zu glauben, aber eine Stunde vorher waren wir noch Gäste im Allgäu-Airport in Memmingen, in einer Autostunde von Bregenz aus bestens erreichbar.
Herrlich, die frische Meeresbrise, die 30 Grad und mehr gut erträglich macht. Das Team des Feriendorfes Zum störrischen Esel bringt uns in wenigen Fahrminuten an unseren Ferienort. Bereits ein erster Blick hinein ins Urlaubsdomizil unzähliger Korsika-Reisenden lässt erahnen, warum die Gäste immer wieder hierher zurückkehren. Und das seit 50 Jahren!
Zwar ist es nicht mehr das einfache Zeltlager anno 1959, mit dem vor den Toren des Hafenstädtchens Calvi die große Familie der Korsikaner ins Leben gerufen wurde, doch das Zusammengehörigkeitsgefühl ist heute noch spürbar.
Wandern im Garten Korsikas
Das Team rund um Mitbegründer Kurt Müller legt heute wie damals großen Wert auf eine Rundum- Betreuung der Gäste. Und wie es sich für Ländle-Urlauber gehört, will man auch oder besser gerade im Urlaub kulinarisch verwöhnt werden. Eines gleich vorweg, die Buffets sind vom Feinsten. Gestärkt mit mediterranen und korsischen Köstlichkeiten spazieren wir am Sandstrand entlang in wenigen Gehminuten ins Stadtzentrum und treffen auf nette Straßencafés und Bars. Ein Blick auf die Festung und noble Privatjachten inklusive. Zwar lockt der korsische Wein, doch wir müssen Kräfte sammeln für die morgendliche Wanderung ins Herz der Balagne, ins Fangotal. Und erstmals lernen wir Hansjörg kennen, seines Zeichens Bergführer aus dem Ländle und verantwortlich für die wanderbegeisterten Urlauber des Feriendorfes. Wir lachen viel, Hansjörgs Schmäh ist mindestens so imposant wie die Wandergegend.
Naturpark Scandola
Nach einer Abkühlung im Gebirgsfluss gehts zurück ans Meer. Zuerst zum Sandstrand, dann an den Pool im Feriendorf. Und jetzt relaxen wir beim Abendprogramm und haben Spaß mit den Mitarbeitern, großteils ebenfalls aus dem Ländle. Eine Bootsfahrt entlang des Naturparks Scandola, einer unberührten Küste mit grandiosen Felswänden und Buchten, rundet tags darauf unseren kurzen Korsika-Trip ab. Schade, dass die Zeit bereits vorbei ist. So viel gäbe es auf dieser wunderbaren Insel noch zu sehen. Korsika wird nicht umsonst Kalliste die Schönste genannt. Aber eines haben wir uns fest vorgenommen: Nach Korsika kommen wir wieder. Zum störrischen Esel auf jeden Fall.
Informationen und Buchungen
Rhomberg Reisen
Eisengasse 12, 6850 Dornbirn
Tel. 05572 22420-52
Fax 05572 22420-9
korsika@rhomberg.at
www.rhomberg.at
VN-Leserreise Korsika
Datum: So., 5. bis So., 12. Juli 2009
Preis: 695, pro Person.
EZ-Zuschlag 89, pro Person.
Leistungen:
Direktflug ab/bis Memmingen mit Germania, 20 kg Freigepäck
Transfer ab/bis Vorarlberg und ab/ bis Flughafen zum Hotel
Bungalow DU/WC mit 3/4 Pension im Feriendorf Zum störrischen Esel
Wander- und Aktivpaket: Busausflug durch die Dörfer der Balagne, eine Küstenwanderung mit Bahnfahrt und eine Eselswegwanderung