Kaiserwetter für Bundesfinale

Zwei Tage lang regierte auf dem Schrunser Fußballplatz der Kampf ums runde Leder, denn jeder der Landessieger wollte natürlich auch den Titel des Bundessiegers mit nach Hause nehmen. Gespielt wurde dabei zwei Mal zwölf Minuten, in denen die Mannschaften die Möglichkeit hatten, ein Tor zu machen. Dieses Jahr waren erstmals auch zwei Mädchen mit von der Partie, von denen eine sogar als Torfrau fungierte.
Begeisterung
Bereits am Eröffnungsabend herrschte ausgelassene Stimmung unter den Jugendlichen, hatte das OK Team rund um Organisator Christoph Neyer doch für ein tolles Rahmenprogramm mit den Europameistern im Showtanzen bei der Auslosung gesorgt. Am darauffolgenden Tag gab es nach den Platzierungsspielen gleich das kleine Finale mit dem Spiel um Platz drei und vier. Und allein dieses Match sorgte aus heimischer Sicht für Hochspannung, spielte doch die Polytechnische Schule Bregenz gegen das Poly aus Oberösterreich. Dabei hielten die Bregenzer ganz gut mit und sorgten für den ersten Treffer. Der Ausgleich fiel jedoch gleich einige Minuten darauf, sodass ein Elfmeterschießen die Entscheidung brachte.
Pech für Vorarlberg
Dabei hatten die Bregenzer mit 5:6 das Nachsehen und fuhren mit dem unglücklichen vierten Platz nach Hause. Im anschließenden Finalspiel trafen die favorisierten Salzburger auf die Kärntner Mannschaft aus Spittal an der Drau. Spieltechnisch klar überlegen gingen die Salzburger zunächst in Führung und bauten diese dann mit einem weiteren schönen Treffer sogar zum 2:0 aus, was schlussendlich dann auch den Sieg bedeutete.