Kabarett, Musik und Theater

“Kultober” bringt wieder abwechslungsreiche Kleinkunst nach Altach
Altach. Aus einer Wortspielerei heraus entstanden ist anlässlich der Eröffnung des Kultur- und Bildungszentrums “Legial” der Altacher Kultober. Seit 15 Jahren wird nun bereits schwerpunktmäßig im Oktober ein Kleinkunstfestival auf die Beine gestellt, bei dem ausgewählte Künstler ein abwechslungsreiches und qualitativ hochstehendes Programm bieten. “Wir wollen eine Nische in der Kleinkunst besetzen, die es uns erlaubt, für ein kleines Budget hervorragende und teils unbekannte Künstler zu verpflichten, die nicht mit den großen Bühnen der Umgebung konkurrieren”, weiß Organisator Harald Ponier vom Theaterkreis Altach.
Geheimtipp
Obwohl der Kultober bereits auf ein Stammpublikum verweisen kann, wird er immer wieder von Kunstinteressierten als Geheimtipp entdeckt. Heuer wird eine Mischung aus Kabarett, Musik und Theater geboten. Dabei dient dem Kultober letztmalig das “Legial” mit der kleinen, intimen Atmosphäre als Aufführungsort, denn schon bald ist der Theaterkreis im neuen Veranstaltungszentrum KOM beheimatet. Nach dem Auftakt am 9. Oktober mit Bea von Malchus´ “7 Todsünden”, heißt es am 15. Oktober “Jazz meets Balkan”. Die Wladigeroff Band verspricht eine “mitreißend, explosive” Mischung, indem folkloristische Klänge mit Eigenkompositionen – teils mit traditionellen bulgarischen Instrumenten gespielt – vermischt werden. Mit “Der Fuchs”, einem Kindertheater ab drei Jahren, kommen am 23. Oktober die Jüngsten auf ihre Rechnung. Weitere Termine: Bitte nicht schießen” am 4. November mit Joesi Prokopetz und “Gospel” mit Bastian Pusch und Liz Howard am 17. Dezember – dann bereits im neuen KOM.
Kartenreservierungen und Infos unter T 0664/48 21 866 und www.theaterkreis.at
Das Programm auf einen Blick:
SA, 9. Oktober, 20 Uhr im Legial: 7 Todsünden
FR, 15. Oktober, 20 Uhr im Legial: Jazz meets Balkan
SA, 23. Oktober, 16 Uhr im Legial: Der Fuchs
DO, 4. November, 20 Uhr: Bitte nicht schießen
FR, 17. Dezember, 20 Uhr: Gospel